Auszug - Der Pommern-Schule eine Zukunft geben!  

 
 
15. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Schule Beschlussart: mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 06.11.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Pommern-Schule
Ort: 10629 Berlin, Sybelstr. 20/21
0495/3 Der Pommern-Schule eine Zukunft geben!
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 
Verfasser:Centgraf/Wagner/Dr. Lehmann 
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Der Ausschuss für Schule

Der Ausschuss für Schule

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, schulentwicklungsplanerische und konzeptionelle Überlegungen Zur Zukunft der Haupt- und Realschulen im Bezirk anzustellen. Gemeinsam mit der Pommern-Oberschule sind Gespräche zu führen, wie diese Schule künftig an Attraktivität und Profil gewinnen kann.

 

Hierzu wird das Bezirksamt beauftragt zu prüfen, ob ein Realschulzug bzw. -zweig oder die Verbindung von Real- und Hauptschule an diesem Standort möglich und sinnvoll ist. Ferner ist zu prüfen, welche Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der Goerdeler-Grundschule entwickelt werden können. Außerdem ist zu prüfen, ob durch bauliche und / oder schulorganisatorische Veränderungen die Wirkung der Schule nach innen und außen gestärkt bzw. verbessert werden kann.

 

Die Schulaufsicht und die schulischen Gremien des Bezirks sind einzubeziehen.

 

Es ist eine mit der Schulgemeinschaft abgestimmte, ausführliche Konzeption bis zum 30. Mai 2008 vorzulegen, die im Ausschuss für Schule der BVV vorgestellt wird.

 

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird beauftragt, schulentwicklungsplanerische und konzeptionelle Überlegungen gemeinsam mit der Pommern-Oberschule anzustellen, wie diese Schule künftig an Attraktivität und Profil gewinnen kann.

Hierzu wird das Bezirksamt beauftragt zu prüfen, ob ein Realschulzug bzw. -zweig oder die Verbindung von Real- und Hauptschule an diesem Standort möglich und sinnvoll ist. Außerdem ist zu prüfen, ob durch bauliche und / oder schulorganisatorische Veränderungen die Wirkung der Schule nach innen und außen gestärkt bzw. verbessert werden kann.

Die Schulaufsicht und die schulischen Gremien des Bezirks sind einzubeziehen.

Es ist eine mit der Schulgemeinschaft abgestimmte, ausführliche Konzeption bis zum 30. Mai 2008 vorzulegen, die im Ausschuss für Schule der BVV vorgestellt wird.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

1. Absatz:

dafür:   11        dagegen:    1               Enthaltung:      1

2. Absatz:

einstimmig angenommen

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen