Auszug - Städtebauliche Entwicklung Kärntener Dreieck zwischen Ring- und Wannseebahn resp. Stammbahn  

 
 
21. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
TOP: Ö 4.3
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Beschlussart: ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Datum: Mi, 13.09.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg
0764/XXI Städtebauliche Entwicklung Kärntener Dreieck zwischen Ring- und Wannseebahn resp. Stammbahn
     
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Frakt. SPD, GRÜNEFrakt. SPD, GRÜNE
Verfasser:1. Herr Seltz, Axel
2. Herr Kühne, Ralf
Höppner, Marijke
Drucksache-Art:AntragAntrag
 
Beschluss


Redebeiträge: BV Seltz, BV Olschewski, BV Kühne, BV Dr. Scherzinger und BzStRin Majewski.

BV Olschewski stellt den Überweisungsantrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung.

Der Überweisungsantrag wird abgelehnt.

Beschluss gegen die Stimmen der Fraktion der CDU:

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt,

unabhängig von den Ergebnissen des derzeit laufenden städtebaulichen Wettbewerbs

Baugenehmigungen nur auf der Grundlage des bestehenden Baurechts (Baunutzungsplan) zu erteilen,

Ausnahmen und Befreiungen nur insoweit zu erteilen, wie dies funktionell unabweisbar ist,

keine Wertverbesserungen zuzulassen, die das Konzept i2030 (hier: Wiedereinrichtung der Stammbahn) der Länder Berlin und Brandenburg sowie der Deutschen Bahn gefährden oder erschweren,

keinen Aufstellungsbeschluss über ein Bebauungsplanverfahren zu fassen, der die Realisierung des zweiten Wettbewerbsteils zum Inhalt hat und

sich in der städtebaulichen Weiterentwicklung des Areals am Maß der Nutzung des benachbarten Bebauungsplans 7-36 (Werdauer Weg) zu orientieren.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen