SFZ Materialien

Lehrer und Schüler beim Unterricht in den freien Natur

SFZ-Material für den Themenbereich Sonderpädagogik

Hier finden insbesondere sonderpädagogische Lehrkräfte verschiedene Materialien und Anregungen. Weitere Informationen

Schriftzug Willkommen auf Aquarell

SFZ-Material für Lehrkräfte in Willkommensklassen

Hier erhalten Lehrende in Willkommensklassen diverse Materialien für die eigene Arbeit. Weitere Informationen

Bibliothek Klassensaetze

SFZ-Unterrichtsmaterialien für Klassenlesesätze

Die Bibliothek hat die Klassenlesesätze
und das SFZ erstellt das Unterrichtsmaterial:

Exklusiv für die Klassenlesesätze der Stadtbibliothek Mitte erstellt das SFZ Unterrichtsmaterial mit den Schwerpunkten Lese- und Sprachförderung.

Die Klassenlesesätze sind ausleihbar in der Bibliothek oder über den für die Schule zuständigen Bücherbus. Das Unterrichtsmaterial ist bei der Ausleihe eines Klassenlesesatzes auf einer CD erhältlich.

SFZ Bibliothek

Schmökerlounge mit Bibliothek und Beratung

für interessierte Lehrkräfte und Päd. Fachpersonal (NICHT in Schulferien!)

Wenn Sie die SFZ Schmökerlounge besuchen möchten, bitten wir um telefonische Anmeldung:

Vorschulische Bildung
Heike Schimkus, Telefon (030) 403 9492 241
Grundstufe
Anne Rübel-Le Gal, Telefon (030) 403 9492 213
Sekundarstufe
N.N., Telefon (030) 403 9492 210

Das SFZ aktualisiert den Bestand der Präsenzbibliothek regelmäßig.

Schmökerkisten

SFZ-Schmökerkisten

Die praxiserfahrenen Lehrkräfte des SFZ stellen Materialien und Medien zu einem Thema zusammen und entwickeln dazu entsprechend der Klassenstufe Aufgaben, die die anwendenden Lehrkräfte sofort im Unterricht einsetzen können.

Alle Schmökerkisten stehen im SFZ zur Einsichtnahme bereit.

Bücherstapel mit Bundstifte

Verleih-Pakete für Mitte-Kitas

Das SFZ bietet seit September 2020 ausgewählte Sprachfördermaterialien zur Ausleihe an. Zum Beispiel einige Schmökerkisten, aber auch die neuen “Verleih-Pakete” mit verschiedenen Büchern und Spielen können für einen Zeitraum von sechs Monaten unentgeltlich ausgeliehen werden. Weitere Informationen

Aufgeschlagenes_Buch_in_der_Bibliothek

SFZ-Buchrezensionen

Das SFZ-Team hat für Sie gelesen.
Lesen Sie die Einschätzungen unserer Expertinnen!

Alle Titel stehen im SFZ zur Einsichtnahme bereit.

Ordner im Computer

SFZ-Schwerpunktthemen

Die SFZ-Schwerpunkte geben eine qualifizierte Kurzeinführung in das jeweilige Thema und bieten ausgewählte Literaturtipps zur weiteren Vertiefung oder auch Hinweise auf Fortbildungsveranstaltungen im SFZ.

Die Themen stehen in der Reihenfolge ihres Erscheinens, klicken Sie auf den jeweiligen Titel.

SFZ-Broschüren

  • Empfehlungen für die Förderung bei sprachlichen Beeinträchtigungen

    mit Förderhorizonten für die Sprachförderung und Förderplanerstellung

    PDF-Dokument (9.7 MB) - Stand: 09/2022

  • Sprachbildung durch Malen und Zeichnen in der Kita

    PDF-Dokument (950.3 kB) - Stand: 08/2022

  • SprachBildung kompakt

    Kompakte Broschüre zum Thema Sprachbildung im Unterricht

    PDF-Dokument (4.8 MB) - Stand: 04/2022

  • Sprachwortschatzspiele

    Handliche Broschüre in A5 zu den Angeboten auf der Pinnwand

    PDF-Dokument (3.8 MB) - Stand: 06/2022

  • Sprachförderung kompakt

    SprachFörderung kompakt für Kita, Schulanfangsphase und Grundschule

    PDF-Dokument (3.4 MB) - Stand: 06/2022

  • Zehn Jahre SFZ

    Festschrift 2020

    PDF-Dokument (7.9 MB)

  • Broschüre 2016

    Broschüre 2016 Turmstraße 75

    PDF-Dokument

SFZ-Flyer

  • Flyer SFZ 2020

    Überblick über Aufgaben und Ziele des SFZ

    PDF-Dokument (627.2 kB) - Stand: 2/2020

  • Flyer Vorschulische Sprachförderung 2020

    Flyer für den Kita-Bereich

    PDF-Dokument (621.5 kB) - Stand: 2/2020

  • Flyer Elterntipps 2022

    Tipps für Eltern – Sprache fördern

    PDF-Dokument (961.5 kB) - Stand: 9/2022

  • Flyer Elterntipps 2022

    Von der Kita in die Schule – Anregungen für einen gelungenen Übergang von der Kita in die Schule

    PDF-Dokument (791.3 kB) - Stand: 09/2022

  • Flyer Grundschule 2020

    Flyer für den Grundschulbereich

    PDF-Dokument (708.5 kB) - Stand: 2/2020

  • Flyer Schmökerkisten 2020

    Überblick über die im SFZ verfügbaren Schmökerkisten

    PDF-Dokument (688.0 kB) - Stand: 2/2020

  • Flyer Klassenlesesätze 2020

    Überblick über Titel der Stadtbibliothek Berlin-Mitte, die als Klassenlesesatz mit SFZ-Unterrichtsmaterial verfügbar sind

    PDF-Dokument (653.6 kB) - Stand: 2/2020

  • Flyer Sekundarstufe 2020

    Flyer für den Bereich Sekundarstufe I und Lehrkräftebildung

    PDF-Dokument (567.1 kB) - Stand: 2/2020

  • Flyer Koordinierungsstelle 2020

    Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse

    PDF-Dokument (339.3 kB) - Stand: 8/2020

Mensch mit Fernbedienung vor einer Wand aus Bildschirmen

Bilddokumentation

von Veranstaltungen im und vom SFZ

Berichte

  • Netzwerk Sprachbildung 2015-17

    Ein Projekt des SFZ in Kooperation mit GSS Schulpartner
    September 2015 – Dezember 2017

    PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: 2017

  • SWiM Abschlussberichte
    Abschlussberichte zu den Kooperationsprojekten mit SWiM Bildung im Rahmen des Masterplan Integration und Sicherheit 2017:
    • Mach Mit! Spielerische Sprachbildung mit Lehramtsstudierenden
    • Sprachlernassistent*innen in Willkommensklassen

    PDF-Dokument (588.0 kB) - Stand: 2/2018

  • Sachstandsbericht Sprachförderzentrum 2011

    Erster Sachstandsbericht Sprachförderzentrum

    PDF-Dokument (2.7 MB) - Stand: Dez 2011

Externe Expertise

  • Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins

    Ehlich, Valtin, Lütke:
    Expertise für die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

    PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: Dez 2013

  • Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit

    Vodaphone Stiftung Deutschland
    Expertise

    PDF-Dokument (3.1 MB) - Stand: 2013

  • Evaluation des Sprachförderprojekts "MITsprache" (Zwischenstand)

    durch die Ludwig-Maximilian-Universität München
    2. Projektjahr 2012/13

    PDF-Dokument (986.8 kB) - Stand: 1/2013

Links zu weiteren Materialien

  • Fachbrief Grundschule Nr. 11
    Grundlagen des Schriftspracherwerbs
    Das A und O beim Lesen- und Schreibenlernen
    Mai 2018
    Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie