
Bild: halfpoint/Depositphotos.com
SFZ-Material für den Themenbereich Sonderpädagogik
Hier finden insbesondere sonderpädagogische Lehrkräfte verschiedene Materialien und Anregungen. Weitere Informationen
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
Dr. Felicitas Tesch (DaZ) hat für Sie gelesen
Efing, Christian und Thorsten Roelcke. Semantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse.
Narr Francke Attempto: Tübingen, 2021.
Dr. Gesina Volkmann schreibt zu
Christiane Rokitzki: Alphabetisierung von erwachsenen Migranten nach Montessori.
Ein methodischer Ansatz für die Fremd- und Zweitsprache Deutsch.Tectum Verlag, 2015.
Heike Schimkus (Kita) und Ilona Vogt (SaPh) schreiben zu
Gesina Volkmann, Susanne Sachse, Kerstin Mahssasse, Ulrike Lehmann: So funktioniert alltagsintegrierte Sprachbildung – Die besten Ideen aus der Kita-Praxis. Verlag an der Ruhr, 2018.
Auch für die Schulanfangsphase geeignet.
Dr. Felicitas Tesch (DaZ) hat für Sie gelesen
Barbara Geist und Andreas Krafft: Deutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen
Verlag Narr Francke Attempto; Tübingen, 2017.
Dr. Gesina Volkmann schreibt zu
Ursula Kerkmann: Lieder zum Ankommen. Sprachvermittlung und Sprachförderung durch Singen
Helbling Verlag; Innsbruck.
Dr. Felicitas Tesch schreibt zu
Horstmann, Susanne, Julia Settinieri und Dagmar Freitag: Einführung in die Linguistik für DaF/DaZ Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2020.
Datum
Titel
Juli 2015
April 2015
August 2015
April 2016
September 2017
Februar 2018
August 2019
August 2020
August 2020
August 2020
September 2021
Februar 2022
Februar 2022
September 2022
September 2022
mit Förderhorizonten für die Sprachförderung und Förderplanerstellung
PDF-Dokument (9.7 MB) - Stand: 09/2022
PDF-Dokument (950.3 kB) - Stand: 08/2022
Kompakte Broschüre zum Thema Sprachbildung im Unterricht
PDF-Dokument (4.8 MB) - Stand: 04/2022
Handliche Broschüre in A5 zu den Angeboten auf der Pinnwand
PDF-Dokument (3.8 MB) - Stand: 06/2022
SprachFörderung kompakt für Kita, Schulanfangsphase und Grundschule
PDF-Dokument (3.4 MB) - Stand: 06/2022
Festschrift 2020
PDF-Dokument (7.9 MB)
Broschüre 2016 Turmstraße 75
PDF-Dokument
Überblick über Aufgaben und Ziele des SFZ
PDF-Dokument (627.2 kB) - Stand: 2/2020
Flyer für den Kita-Bereich
PDF-Dokument (621.5 kB) - Stand: 2/2020
Tipps für Eltern – Sprache fördern
PDF-Dokument (961.5 kB) - Stand: 9/2022
Von der Kita in die Schule – Anregungen für einen gelungenen Übergang von der Kita in die Schule
PDF-Dokument (791.3 kB) - Stand: 09/2022
Flyer für den Grundschulbereich
PDF-Dokument (708.5 kB) - Stand: 2/2020
Überblick über die im SFZ verfügbaren Schmökerkisten
PDF-Dokument (688.0 kB) - Stand: 2/2020
Überblick über Titel der Stadtbibliothek Berlin-Mitte, die als Klassenlesesatz mit SFZ-Unterrichtsmaterial verfügbar sind
PDF-Dokument (653.6 kB) - Stand: 2/2020
Flyer für den Bereich Sekundarstufe I und Lehrkräftebildung
PDF-Dokument (567.1 kB) - Stand: 2/2020
Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse
PDF-Dokument (339.3 kB) - Stand: 8/2020
Ein Projekt des SFZ in Kooperation mit GSS Schulpartner
September 2015 – Dezember 2017
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: 2017
PDF-Dokument (588.0 kB) - Stand: 2/2018
Erster Sachstandsbericht Sprachförderzentrum
PDF-Dokument (2.7 MB) - Stand: Dez 2011
Ehlich, Valtin, Lütke:
Expertise für die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: Dez 2013
Vodaphone Stiftung Deutschland
Expertise
PDF-Dokument (3.1 MB) - Stand: 2013
durch die Ludwig-Maximilian-Universität München
2. Projektjahr 2012/13
PDF-Dokument (986.8 kB) - Stand: 1/2013
Fachbrief Grundschule Nr. 11
Grundlagen des Schriftspracherwerbs
Das A und O beim Lesen- und Schreibenlernen
Mai 2018
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
SprachFörderZentrum
Berlin-Mitte
Badstraße 10
13357 Berlin
Vorderhaus 2. Etage