Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

SFZ Angebote Grundschule

TeaserGrundschule

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kontakt

Bibliothek und Beratung

SFZ Bibliothek

für interessierte Lehrkräfte und Päd. Fachpersonal (NICHT in Schulferien!)

zum
  • STÖBERN: in der SFZ-Präsenzbibliothek
  • EINSEHEN: theoretische und praxisorientierte Schriften
  • KOPIEREN: praktische Materialien
  • ERSTELLEN: eigene Unterrichtsentwürfe/-materialien mit Spezialprogrammen am PC
  • sich BERATEN lassen: fachkundige Ansprechpartnerinnen unterstützen Sie gern.
In den Bereichen Vorschulische Bildung, Grundstufe und Sekundarstufe bieten wir Materialien zu
  • Deutsch
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Sprachsensibler Sach- und Fachunterricht
Wir bitten unbedingt um vorherige Anmeldung je nach Interessensgebiet:
  • Vorschulische Bildung – Heike Schimkus, Telefon (030) 403 9492 241
  • Grundstufe – Anne Rübel-Le Gal, Telefon (030) 403 9492 243
  • Sekundarstufe – N.N.

Als weiteren Service bieten die Pädagog*innen des SFZ ihre Einschätzungen zu ausgewählten Titeln der Fachliteratur. Lesen Sie die Buchrezensionen HIER

SFZ-Unterrichtsmaterialien zu Klassenlesesätzen

Logo Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Die Bibliothek hat die Klassenlesesätze,
das SFZ erstellt das Unterrichtsmaterial:

Exklusiv für die Klassenlesesätze der Stadtbibliothek Mitte erstellt das SFZ Unterrichtsmaterial mit den Schwerpunkten Lese- und Sprachförderung.

Bibliothek Klassensätze

Die Klassenlesesätze sind ausleihbar in der Bibliothek oder über den für die Schule zuständigen Bücherbus. Das Unterrichtsmaterial ist bei der Ausleihe eines Klassenlesesatzes auf einer CD erhältlich.

  • Flyer Klassenlesesätze 2020

    Überblick über Klassenlesesätze mit SFZ-Unterrichtsmaterial

    PDF-Dokument (653.6 kB) - Stand: 2/2020

Schmökerkisten

SFZ-Schmökerkisten

Die Idee zur Schmökerkiste entstand in der Lehr- und Lernwerkstatt DaZ des SprachFörderZentrums Berlin-Mitte. Sie wurde entwickelt als Unterstützung für die Lehrkräfte an den Grundschulen des Bezirks Mitte. Zunächst sah das Konzept vor, den Lehrkräften eine Bücherauswahl und dazu erarbeitete Aufgaben anhand von CDs und Kopiervorlagen zur Verfügung zustellen.

Heute stellen die praxiserfahrenen Lehrkräfte des SFZ die Materialien und Medien zu einem Thema zusammen und entwickeln dazu entsprechend der Klassenstufe Aufgaben, die die anwendenden Lehrkräfte sofort im Unterricht einsetzen können.

  • Flyer Schmökerkisten 2020

    Überblick über die derzeit im SFZ verfügbaren Schmökerkisten

    PDF-Dokument (688.0 kB) - Stand: 2/2020

Bücherstapel mit Bundstifte

NEU: Verleih-Pakete für Mitte-Kitas

Das SFZ bietet seit September 2020 ausgewählte Sprachfördermaterialien zur Ausleihe an.
Zum Beispiel einige Schmökerkisten, aber auch die neuen “Verleih-Pakete” mit verschiedenen Büchern und Spielen können für einen Zeitraum von sechs Monaten unentgeltlich ausgeliehen werden.
Das Team des SFZ berät Sie gern dazu.

Link zu den Verleih-Paketen
Dies ist ein Angebot an alle Kitas und Einrichtungen in Berlin-Mitte.

Kontakt

  • Anne Rübel-Le Gal

    Telefon: (030) 403 9492 243
    Fax: (030) 403 9492 240
    E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de

Kontakt

  • Dagmar Buchwald

    Telefon: (030) 403 9492 236
    E-Mail: buchwald@sprachfoerderzentrum.de

Eine Wolke gebildet aus Wörtern zum Themenbereich Schule

Koordinierungsstelle der Schulaufsicht Mitte für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse

… richtet sich an Schulen, Schulsekretariate, Lehrkräfte in Willkommensklassen sowie Sozialabeiter*innen in Schulen und Einrichtungen.

Aufgabe ist die Unterstützung von Flüchtlingsfamilien, deren Kinder in Willkommensklassen aufgenommen werden (sollen). Das betrifft Familien sowohl in Einrichtungen wie auch in privatem Wohnraum oder Hostels.

Kontakt

  • Uta Schiewe-Krüger

    Telefon: (030) 403 9492 231
    Fax: (030) 403 9492 230
    E-Mail: schiewe@sprachfoerderzentrum.de

  • Flyer 2020 Koordinierungsstelle

    PDF-Dokument (339.3 kB) - Stand: 8/2020

Logo gss schulpartner

PROJEKT: Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte an Grundschulen

Das Projekt Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte an den Grundschulen ist eine Kooperation des SFZ mit der gss Schulpartner gGmbH.

Kontakt

  • Sonila Tafilai
    Schulsozialarbeit

    Telefon: (030) 403 94 9492 234
    Mobil: 0163 505 5846
    E-Mail: stafilai@gss-schulpartner.de

  • Sarah Lartigue
    Schulsozialarbeit

    Telefon: (030) 403 9492 238
    Mobil: 0163 505 5854
    E-Mail: slartigue@gss-schulpartner.de

  • Christina Staude
    Schulsozialarbeit

    Telefon: (030) 403 9492 237
    mobil: 0163 5055865
    E-Mail: cstaude@gss-schulpartner.de

Horizonte Logo mittel

PROJEKT: Jugendsozialarbeit für junge Geflüchtete in Willkommensklassen an Oberschulen

Das Projekt ist eine Kooperation des SFZ mit der Horizonte für Familien gGmbH

Ab Sommer 2020 hat der Träger einen Standort im SFZ.

Kontakt

  • Manuela Lüdke

    Telefon: (030) 403 9492 226
    mobil: 0163 388 1714
    E-Mail: luedke@horizonte.biz

  • Thaís do Amaral Adorno

    Telefon: (030) 403 9492 227
    mobil: 0163 388 1716
    E-Mail: amaral@horizonte.biz

  • Nawal El-Zaher

    Telefon: (030) 403 9492 228
    mobil: 0176 1388 1748
    E-Mail: el-zaher@horizonte.biz

Handpuppen für MITsprache

PROJEKT: MITsprache der Stiftung Fairchance

Aktuelle Informationen zum Projektstand und zu Terminen
finden Sie HIER