Drucksache - 2235/II  

 
 
Betreff: Aktuell und sachgerecht über Risiken der Vogelgrippe und Prävention informieren
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die GrünenFraktion Bündnis 90/Die Grünen
Verfasser:Dr. Stiller Bertermann Scheffler für die Fraktion 
Drucksache-Art:AntragAntrag
Beratungsfolge:
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
23.03.2006 
46. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin in der BVV zurückgezogen   

Sachverhalt
Anlagen:
1. Version vom 14.03.2006

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Bürgerinnen und Bürger zu Risiken der Vogelgrippe und Präventionsmaßnahmen sowie die bezirkliche Notfallplanung aktuell und sachgerecht zu informieren.

 

Dazu sollen

a)      Informationen zu Ansprechpartner/-innen im Bezirkamt und Hinweise zu weiteren Informationsangeboten, z. B. der  Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, dem Robert-Koch-Institut und dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf der Internetseite bereit gestellt und

b)      Informationen zu Ansprechpartner/-innen im Bezirkamt und das von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz erstellte, mehrsprachige Informationsblatt in Ämtern mit Publikumsverkehr, insbesondere den Bürgerämtern, ausgelegt werden.

 

Begründung:

Die Bürgerinnen und Bürger sind durch die Ausbreitung von Vogelgrippe-Fällen in Deutschland beunruhigt. Es besteht großer Informations- und Aufklärungsbedarf über Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen. Hier sind neben dem Senat und anderen Behörden und Einrichtungen auch die Bezirke gefordert, aufzuklären und über die getroffenen Vorsorgemaßnahmen, Meldewege und Ansprechpartner/-innen im Bezirksamt zu informieren.

Das von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz veröffentlichte und in mehrere Sprachen übersetzte Merkblatt "Gesundheitsschutz beginnt mit Hygiene" ist ein erster Schritt zu der von Bündnis 90/Die Grünen seit langem geforderten besseren Information der Berliner/-nnen. Es sollte jedoch nicht nur auf der Internetseite der Senatsverwaltung stehen, sondern auch auf den Bezirksseiten zu finden sein und in den Bürgerämtern, Kitas, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen verteilt werden.

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen