Auszug - des Bezirksamtes  

 
 
3. öffentliche Sitzung des Sportausschusses
TOP: Ö 2.2
Gremium: Sportausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 20.02.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:05 - 18:40 Anlass: ordentlichen Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau BzStR´in Hänisch berichtete:

Frau BzStR´in Hänisch berichtete:

1.      Sportbeirat Mitte

 

Auf einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern der Sportarbeitsgemeinschaft Mitte und dem Sportverband Mitte mit BiKuL und dem bezirklichen Sportamt ist die Einrichtung eine Sportbeirats in Berlin-Mitte verabredet worden. An die Mitglieder des Ausschusses wird ein Vermerk mit der Darstellung der Aufgaben und der Zusammensetzung des Beirats verteilt. Auch der Sportausschuss der BVV Mitte soll in diesem Beirat vertreten sein. Der Ausschuss wird gebeten, sich bis Ende März auf die Benennung dieses Mitglieds zu einigen und dem Bezirksamt Mitteilung zu machen.

 

2.      Kinderbad Monbijou

 

Die Berliner Bäderbetriebe haben mit Schreiben vom 05.02.2007 das Bezirksamt Mitte ein Konzept der Unternehmesgruppe Streletzki für eine zusätzliche Nutzung des Kinderbades Monbijou mit der Bitte um Unterstützung übersandt. Das Bezirksamt hat sich darauf verständigt, auf einer Sitzung Anfang März 2007 über das Konzept und eine bezirkliche Stellungnahme dazu zu beraten. Je Fraktion wird ein Exemplar des Anschreibens und des Konzepts übergeben. 

 

3.      Freibad Plötzensee

 

Am 15.02.2007 hat auf dringlichen Wunsch der Berliner Bäderbetriebe eine Besprechung mit dem Bezirksamt Mitte zum Freibad Plötzensee stattgefunden.

 

In dieser Besprechung wurden von den Bäderbetrieben vermittelt, dass

§        das Freibad Plötzensee gegenwärtig pächterfrei ist, auch die Verpachtung des Restaurants Ende 2006 endete;

§        für das Freibad Plötzensee ein kurzfristiger Sanierungsbedarf von ca. 250.000 €, insbesondere für die Sanierung der Trinkwasserversorgung besteht, ohne die eine Betriebsgenehmigung für 2007 vom bezirklichen Gesundheitsamt nicht erteilt wird;

§        ein mittel- bis langfristiger Sanierungsbedarf von zusätzlich 1,3 Mio € besteht, insbesondere für den Neubau des Sanitärtrakts, der Neubau des Toilettennebengebäudes, die denkmalgerechte Sanierung des Verwaltungsgebäudes, die Erneuerung des elektrotechnischen Anlagen und die Erneuerung von Abwasserleitungen.

 

Für die Zukunft des Freibades Plötzensee wurden folgende beide Varianten aufgezeichnet: 

a.      der Veränderung des Status des Bades von einem Freibad in eine Badestelle. Damit verbunden wäre die Rückübertragung der Liegenschaft an den Bezirk Mitte sowie die freie Zugänglichkeit des Geländes für Badegäste. 

b.      Langfristige Verpachtung des Freibades Plötzensee an einen Pächter, der wegen der Vertragsdauer auch zu größeren Investitionen bereit wäre. Gegenwärtig liegt die Interessenbekundung durch einen Bauunternehmer vor, allerdings ohne konzeptionelle Ausführungen.

 

Das Bezirksamt hat vermittelt, dass es eine Statusänderung des Freibades Plötzensee in eine Badestelle nicht unterstützen, sondern die zweite Variante favorisieren würde. Mit den BBB wurde vereinbart, dass der Investor aufgefordert wird, ein Kurzkonzept einzureichen und auf dieser Grundlage zwischen BA, BBB und Investor ein möglicher und zeitnah umzusetzender Vertragsabschluss geprüft werden soll. 

 

Zur Benennung eines Mitglieds in den Sportbeirat schlägt Frau Hänisch vor, die Konstituierung nach Ostern zu vollziehen. In der Märzsitzung wird der Tagesordnung erneut behandelt.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen