Auszug - Aktuelle Viertelstunde  

 
 
41. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur und Lokale Agenda
TOP: Ö 5
Gremium: Umwelt/Natur/Lokale Agenda Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 07.09.2006 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 19:30 Anlass: ordentlichen Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau BD Wenk (Linkspartei

Frau BD Wenk (Linkspartei.PDS) fragt, wie der Tiergarten den Sommer überstand hat. Herr Büttner teilt mit: dass der Große Tiergarten den Sommer während der Fußball-WM gut überstanden hat. Die Mitarbeiter/innen arbeiteten im Mehrschichtbetrieb. In den nächtlichen Stunden wurde viel gewässert. Schäden sind durch Urinieren und Hineintreten in die Büsche und Schneisenbildung aufgetreten. In anderen Bereichen des Tiergartens konnten keine Schäden festgestellt werden. Abschließend stellt Herr Büttner fest, dass der Bezirk durch die WM zwar etwas gestresst sei, aber mit einem blauen Auge heraus gekommen ist.
Das Zusammenwirken Adidas mit dem Straßen- und Grünflächenamt und der beauftragten Firma war sehr gut.

 

Herr BV von Dassel (Grüne) fragt, ob die nachfolgende Love-Parade schlimmere Schäden an nur einem Wochenende verursacht hat. Ist der Bezirk an den Veranstalter der Love-Parade extra herangegangen. Stimmt es, dass man sehr schwer in den Tiergarten hinein kam und dass man nur auf die Fanmeile kam. Gabe es hierzu Beschwerden. Herr Büttner antwortet: Beschwerden gab es sehr viele in Form von E-Mails, Telefonate. Rein organisatorisch war es sehr schwierig, den Menschen zu vermitteln, dass es bestimmte Zeiten gibt, in dem der Park geschlossen ist. Nachts zwischen 1.30 Uhr und 2.30 Uhr spätestens wurde der Park geschlossen. Morgens wurde ab 11.00 Uhr der Park wieder geöffnet. Zu allen anderen Zeiten konnte der Park betreten werden und die Flächen waren voll nutzbar. Der Park musste geschlossen werden, weil Pflege- und Wartungsarbeiten getätigt werden mussten. Ein unkontrollierter Zugang zur Fanmeile hätte bedeutet, dass Menschen gefährliche Dinge auf die Fanmeile hätten bringen können, diese in den Park verstecken und am nächsten Tag die Dinge dann aus dem Park holen und es hätte ein erheblicher Schaden angerichtet werden können.
Über die Medien wurde versucht zu kommunizieren, dass der Park zu einer bestimmten Zeit geschlossen wird.
Zur Love-Parade teilt Herr Büttner mit, dass im Anschluss an die Fußball-WM und in den Abbau hinein, Schadensklassifizierungen und –aufnahmen mit Videokamera, Fotogeräten, Diktiergeräten u. a. vorgenommen wurden. Auch gab es Schadensverursacher – unbekannte Dritte. Alle Schäden wurde klassifiziert und ist in den Schadenskatalog eingetragen. Alle danach aufgetretenen Schäden wurden dem jeweiligen Verursacher zugeordnet.
Herr Büttner ist der Meinung, dass ein Tag Love-Parade schlimmer sei, als 4 Wochen Fußball-WM. Die Maßnahmen können nicht aufrecht erhalten werden. Es entstehen Schäden im Park an ganz anderen Stellen.

 

Frau BD Wenk (Linkspartei.PDS) fragt, ob dem BA etwas über die Ambrosia bekannt sei. Die Ambrosia ist keine heimige Pflanze und wird über das Wintervogelfutter eingeschleppt und verbreitet sich extrem. Sie möchte wissen, ob eine Meldepflicht in Deutschland besteht.

Herr Mahr fragt, ob dieses Problem in Berlin-Mitte aufgetaucht ist.

Herr Büttner antwortet: Wenn so etwas auftritt, wendet sich Mitte vertrauensvoll an das Pflanzenschutzamt. Für bestimmte Pflanzen und Schädlinge jeder Art gibt es eine Meldepflicht.

Herr Büttner sagt zu, sich sachkundig zu machen.

 

Herr BV Neuhaus (SPD) bezieht sich auf die letzte BVV und fragt nach der Altlastensituation zum Bahngelände Bahnhof Gesundbrunnen (hier läuft ein B-Plan). Ist dem Bezirksamt etwas darüber bekannt. Frau Dr. Grafe teilt mit, dass alte Bahngrundstücke grundsätzlich mit Altlasten behaftet sind. Die Art der Altlast mit 100 %iger Sicherheit PAK. Es können aber auch andere Stoffe sein. Das Gelände dort ist kontaminiert. Das Amt hat für Teilbereiche angeboten, dass man von der Abhängigkeit der Schadstoffbelastung Nutzungen zulassen kann. Über diese Nutzungen hinaus geht ohne eine Sanierung nichts. Jede Sanierung einer Kontamination ist teuer.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen