Freiraum Helgoländer Ufer

Am Helgoländer Ufer soll im Abschnitt zwischen Thomasiusstraße und Calvinstraße eine Zone nur für Fuß- und Radverkehr entstehen. Der gewonnene öffentliche Raum soll neue Nutzungen erhalten und so gestaltet werden, dass die Anwohnenden, Kinder, Jugendliche, Senioren und Passanten die Flächen aktiv nutzen können. Es sollen attraktive Aufenthaltsangebote, Spiel- und Freizeitangebote sowie Begrünungen geschaffen werden.

Da der Abschnitt insbesondere zum Spielen und Verweilen gedacht ist, muss der Radverkehr effektiv verlangsamt werden.

Dazu können z. B. gehören:
  • Entsiegelte Flächen
  • Verschwenkungen und Kurven
  • Stadtmobiliar

Weiterhin sollen in den Straßen Helgoländer Ufer und Thomasiusstraße Fahrradstraßen entstehen.

Veranstaltungen

  • Das Bezirksamt plant, die Umgestaltung und Beruhigung des Helgoländer Ufers im Jahr 2025 umzusetzen.
    Eine weitere Möglichkeit zur Beteiligung der Bürger*innen wird im April 2025 angeboten.
meinBerlin Logo 166x125

13.03.2024 - 24.03.2024: Online-Beteiligung

Was sind Ihre Ideen und Hinweise zur Gestaltung des Helgoländer Ufers

Helgoländer Ufer Flyer Teaser

Informationsveranstaltung am 18.03.2024

Das Straßen- und Grünflächenamt sowie das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung luden am 18.03.2024 Anwohnende und Interessierte ein, sich vor Ort am Helgoländer Ufer/Ecke Calvinstraße an der Gestaltung zu beteiligen und ins Gespräch zu kommen.

Ihre Fragen - unsere Antworten

  • Wie hat das Bezirksamt den Beschluss 1329/VI vom Februar 2024 umgesetzt?

    Zur geplanten Verkehrsberuhigung und Steigerung der Aufenthaltsqualität am Helgoländer Ufer wurde am 18. März 2024 eine dreistündige aufsuchende Beteiligungsveranstaltung durchgeführt. Mehr als 100 Teilnehmende erhielten dort Informationen und konnten ihr Feedback einbringen. Für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, wurde eine Online-Beteiligung auf mein.berlin.de angeboten, bei der 49 Hinweise gesammelt und bewertet wurden. Das Straßen- und Grünflächenamt wurde hierbei vom Büro für Bürgerbeteiligung sowie dem Kinder- und Jugendbüro unterstützt, um sowohl online als auch offline eine breite Teilnahme zu ermöglichen. Zusätzlich wurde eine spezifische Beteiligung für Kinder und Jugendliche angeboten. Eine weitere Beteiligung der Bürger*innen ist für April 2025 geplant.

  • Welche Maßnahmen plant das Bezirksamt mit der Entwidmung des Teilstücks des Helgoländer Ufers vor dem Spielplatz?

    Die Teileinziehung des Straßenabschnitts zwischen Thomasiusstraße und Calvinstraße wurde im Amtsblatt 25/2023 am 09.06.2023 angekündigt. Ein weitere Beteiligung der Bürger*innen soll im April 2025 erfolgen. Bisher sind keine straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen erfolgt.

  • Was plant das Bezirksamt, um das schnelle Befahren der Straße zu bremsen und die Übergänge vom Kindergarten in der Calvinstraße sowie vom Spielplatz zum Gerickesteg sicherer zu machen?

    Das Bezirksamt sieht vor, die Umgestaltung und damit Beruhigung des Helgoländer Ufers im Jahr 2025 umzusetzen. In diesem Zuge wird sich die Querung des Helgoländer Ufers am Gerickesteg sowie die Querung der Calvinstraße verbessern. Eine kurzfristige Umsetzung anderer Maßnahmen wird als nicht zielführend eingeschätzt.

Kontakt

Bezirksamt Mitte von Berlin
Straßen- und Grünflächenamt