Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Ehrenamtliche Grünpflege durch Bürgerschaftliches Engagement

Ehrenamtliche Grünpflege durch Bürgerschaftliches Engagegment

Seit teilweise mehr als 30 Jahren engagieren sich Anwohnerinnen und Anwohner als Initiativen oder Vereine für Ihren Kiez. Neben der ehrenamtlichen Parkpflege und Gestaltung von Baumscheiben, laden sie regelmäßig zu Mitmachaktionen wie Müllsammeln und kulturellen Veranstaltungen ein. Ihr bürgerschaftliches Engagement stärkt die soziale Kiezstruktur und wertet das Wohnumfeld auf.
Wenn Sie abends oder am Wochenende Menschen mit Harken und Gießkannen begegnen, kommen Sie mit Ihren Nachbarn ins Gespräch. Helfende Hände sind immer willkommen.

Lehr- und Schaugarten im Brixplatz

Brixplatz

Der “Schulgarten”, ein botanischer Lehrgarten, in der nordöstlichen Ecke ist wie in der systematischen Abteilung eines Botanischen Gartens nach dem Verwandtschaftssystem geordnet. Diese Systematik wird seit über 15 Jahren von engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern der Parkinitiative Brixplatz gepflegt und steht somit auch heute noch allen Interessierten als Lehr- und Schaugarten zur Verfügung.

Staudenbeete am Bundesplatz

Bundesplatz

Zweck der Initiative Bundesplatz ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Insbesondere die Verbesserung der sozialen, städtebaulichen und kommunalen Lebensqualität der im Berliner Stadtgebiet lebenden Bürger im näheren Wohn- und Arbeitsbereich des Bundesplatzes und der Bundesallee. Sie säubern, bepflanzen und pflegen seit Jahren die Grünflächen am Bundesplatz und setzen sich für eine starke Kiezstruktur ein.

Gerhart-Hauptmann-Anlage

Gerhart-Hauptmann-Anlage

Die Bürgerinitiative Fasanenplatz setzt sich seit über 15 Jahren für die Ertüchtigung der Gerhart-Hauptmann-Anlage ein. Neben regelmäßigen Pflegemaßnahmen in den Schmuckbeeten, wurden Obstgehölze gepflanzt und eine Beleuchtung installiert.

Baumscheibenbegrünung Behaimstraße

Gierkeplatz

Viele engagierte Anwohnerinnen und Anwohner bepflanzen und pflegen die Baumscheiben im Gierkekiez. Sie säubern die Flächen von Müll und Beikräutern, wässern regelmäßig und sensibilisieren Bürgerinnen und Bürger, die die Baumscheiben als Abstellplatz oder “Hundeklo” nutzen.

Kläre-Bloch-Platz

Klausenerplatzkiez

1999 gründete sich das Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. als Vereinigung engagierter Anwohner und Gewerbetreibender, die aktiv dazu beitragen wollen, ihren Kiez zu einem Ort zu machen, an dem sich Menschen verschiedener Generationen, Nationalitäten und Weltanschauungen wohl fühlen können. Sie engagieren sich in der Stadtbaumkampagne, betreuen öffentliche Grünflächen, wie z.B. den Kläre-Bloch-Platz und setzen sich für den Klimaschutz im Kiez ein.

Leon-Jessel-Platz

Die Stadtteilinitiative Miteinander im Kiez e.V. fördert die Nachbarschaft und ein lebens- und liebenswertes Wohnumfeld. Sie säubern den Platz, bepflanzen und pflegen die Grünflächen im Kiez, organisieren und feiern Feste, streichen die Bänke und vieles mehr!

Blick auf den Lietzensee

Lietzenseepark

Der Verein Bürger für den Lietzensee e.V. unterstützt das Bezirksamt bei der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung des Parks, fördert das kulturelle Leben um den Lietzensee und versucht die Zerstörung und Verwahrlosung im Park einzudämmen. Gemeinsam mit Dr. Land setzen die Mitglieder das Parkpflegewerk des Gartendenkmals Lietzenseepark um.

Frühling im Rhoda-Erdmann-Park am Koenigssee

Rhoda-Erdmann-Park

Seit einigen Jahren pflegt Herr Bendig mit viel Engagement ein Teilstück der Grünanlage. Zur Erhöhung der Biologischen Vielfalt wurden Frühlingsblüher, Bienenweiden und Benjeshecken angelegt. Die Bienenstöcke von Herrn Bendig erzeugen regionalen Honig aus Wilmersdorf.

Bäume für den Kiez

Rüdesheimer Platz

Der Verein Rüdi-Net e.V. engagiert sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Standortkultur am Rüdesheimer Platz in Berlin-Wilmersdorf. Ihr Anliegen ist die Verzahnung von ökonomischen und kulturellen Aktivitäten. So beteiligt sich die Gruppe ‘Bäume für den Kiez’ aktiv in der Stadtbaumkampagne.