Charlottenburg und Wilmersdorf an Kurfürstendamm, Damaschkestraße und Roscherstraße.
Der Dreiecksplatz wurde vor 1893 nach dem brandenburgischen Ort Lehnin benannt. Als Namensbestandteil der ‘Schaubühne am Lehniner Platz’ wurde er weit über Berlin hinaus bekannt.
Lehniner Platz

Lehniner Platz.
Bild: Raimund Müller

Der belebte Brunnen auf dem Lehniner Platz.
Bild: Raimund Müller

Die Boule-Bahn am Lehniner Platz.
Bild: Raimund Müller
Lage
Lehniner Platz
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Charlottenburg Bhf
- S3
- S45
- S5
- S7
- S9
- S41
-
S Halensee
- S45
- S46
- S41
- S42
-
S Charlottenburg Bhf
-
U-Bahn
-
Bus
-
Lehniner Platz/Schaubühne
- M19
- M29
- N10
-
U Adenauerplatz
- M19
- M29
- N7
- N10
- X10
- 109
- 110
-
Agathe-Lasch-Platz
- M19
- M29
- N10
-
S Charlottenburg/Gervinusstr.
- 109
- N7
-
Hochmeisterplatz
- 110
- M29
- X10
- 143
- N43
-
Lehniner Platz/Schaubühne
-
Regionalbahn
-
S Charlottenburg Bhf
- RE1
- RB23
- RE2
- RE7
- RE6
- RE8
- FEX
-
S Charlottenburg Bhf