Drucksache - 2170/3  

 
 
Betreff: Abstellbügel für Fahrräder der Bahn für Call a Bike
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Grüne/SPD 
Verfasser:Ludwig/Dr.Lehmann/Wuttig/Schmitz-Grethlein 
Drucksache-Art:DringlichkeitsantragVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Beratung
25.08.2011 
54. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin mit Änderungen in der BVV beschlossen   

Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Antrag
Beschluss
Vorlage zur Kenntnisnahme

Die BVV möge beschließen:

Die BVV hat in ihrer Sitzung am 25. August 2011 beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, mit der Deutschen Bahn darüber in Verhandlungen zu treten, dass der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beim Aufbau des berlinweiten Fahrradverleihsystems nicht ausgenommen wird. Dazu sind gemeinsam Abstellmöglichkeiten zu entwickeln und zu prüfen, die im sensiblen Innenstadtbereich das Stadtbild nicht beeinträchtigen, sondern sich harmonisch in selbiges fügen (z. B. ortsüblicher Fahrradbügel Charlottenburg-Wilmersdorfoder Modell Hamburg).

 

Der BVV ist bis zum 31.10.2011 zu berichten.

 

Das Bezirksamt teilt hierzu Folgendes mit:

 

Mit Schreiben vom 10. Mai 2012 wurden der Deutschen Bahn für insgesamt 15 Standorte zunächst bis zum 31. Mai 2013 entsprechende befristete Sondernutzungserlaubnisse erteilt.

 

Als Standorte wurden ausgewählt:

 

1.        Olivaer Platz Südseite ggü. Nr. 6A/7

2.        Ludwigkirchplatz vor 9A/Parkhafen

3.        Hardenbergplatz Mittelinsel ggü. U-Bahn-Ausgang

4.        Savignyplatz Südseite unter S-Bahn-Brücke, Westseite/Bereich Gehwegparken

5.        Kurfürstendamm/Grolmanstraße Nordwestseite Gehweg

6.        Kurfürstendamm/Bleibtreustraße Südwestseite Fahrbahn

7.        Kurfürstendamm/Schlüterstraße Südwestseite Fahrbahn

8.        Hindemithplatz vor Giesebrechtstr. 22 Fahrbahn

9.        Wilmersdorfer-/Goethestr. Vor Goethestr. 41 Gehweg

10.   Schillerstr./Wilmersdorfer Str. 128 Nordostseite Gehweg

11.   Bismarck-/Wilmersdorfer Str. 134 Südostseite Gehweg

12.   Pestalozzi-/Schlüterstr. 16 Parkhafen Nordwestseite

13.   Ernst-Reuter-Platz/Marchstr. Gehweg Nordostseite

14.   Fasanenstr./Hertzallee Parkhafen Nordseite

15.   Straße des 17. Juni 136 Gehweg

 

Da Verhandlungen mit der Deutschen Bahn über ein besonderes Abstellbügelmodell für Charlottenburg-Wilmersdorf nicht erfolgreich waren, wurden im Sinne einer berlineinheitlichen Lösung das Standardmodell nunmehr nach Beratungen im Ausschuss für Tiefbau und Grünflächen am 7. März und am 2. Mai 2012 akzeptiert.

 

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt steht derzeit mit der Deutschen Bahn über eine Verlängerung des Projekts bis zum 31. Dezember 2014 in Verhandlungen; dabei ist auch eine mögliche Erweiterung des Verleihsystems mit dem Ziel der Realisierung weiterer Standorte Gegenstand der Gespräche.

 

Das Bezirksamt bittet, den Beschluss damit als erledigt zu betrachten.

 

 

 

Reinhard Naumann                                                                      Marc Schulte

Bezirksbürgermeister                                                        Bezirksstadtrat


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen