Tagesordnung - 3. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Arbeit  

 
 
Bezeichnung: 3. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Arbeit
Gremium: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit
Datum: Di, 20.02.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: 1138
Ort: Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Annahme der Niederschrift der 2. Sitzung      
Ö 2  
Bericht des Bezirksamtes aus dem Job Center      
Ö 3  
Aussprache zum Bericht aus dem Job Center      
Ö 4  
Kinder schützen, Eltern unterstützen  
Enthält Anlagen
0031/3  
Ö 5  
Niedrigschwellige Anlaufstelle  
Enthält Anlagen
0134/3  
    24.01.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.33 - überwiesen
    Die BVV stimmt der Überweisung in den Ausschuss für Gender (m), in den Jugendhilfeausschuss (m) und in den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit (ffd

Die BVV stimmt der Überweisung in den Ausschuss für Gender (m), in den Jugendhilfeausschuss (m) und in den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit (ffd.) einstimmig zu. (Konsensliste)

 

   
    20.02.2007 - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit
    Ö 5 - vertagt
    Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass der Bericht des mitberatenden Ausschusses für Gen-der vorliegt, allerdings das Votum des ebenfalls mitberatenden JHA’s noch aussteht

 

Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass der Bericht des mitberatenden Ausschusses für Gender vorliegt, allerdings das Votum des ebenfalls mitberatenden JHA’s noch aussteht. Dort soll der Antrag am 01.03.2007 behandelt werden. Es besteht Einvernehmen darüber den TOP zu vertagen.

 

   
    01.03.2007 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5 - erledigt
    Der Jugendhilfeausschuss

 

Der Jugendhilfeausschuss

empfiehlt dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert zu prüfen, wie im Rahmen eines sozialräumlich verorteten Kooperationsmodells ein Familienhebammenprojekt im Bezirk eingerichtet werden kann.

 

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, in Zusammenarbeit mit den Bezirken mindestens ein Familienhebammenprojekt pro Bezirk einzurichten.

 

Der BVV ist bis zum 30.05.2007 zu berichten.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:              einstimmig              dagegen:                       Enthaltung:             

   
    20.03.2007 - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit
    Ö 5 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit

BV Schöne begründet den Antrag mit dem Ziel, den Kontakt zwischen Müttern und Hebammen auch bis zu einem Jahr nach der Entbindung aufrecht zu erhalten. Der Antrag knüpfe an das Netzwerk Kinderschutz an, sei aber nicht zwingend darunter zu fassen. Nach einer kurzen Aussprache stellt der Vorsitzende den geänderten Antragstext des JHA und des Ausschusses für Gender zur Abstimmung:

 

Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert zu prüfen, wie im Rahmen eines sozialräumlich verorteten Kooperationsmodells ein Familienhebammenprojekt im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eingerichtet werden kann.

 

Der BVV ist bis zum 30.05.2007 zu berichten.

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, in Zusammenarbeit mit den Bezirken mindestens ein Familienhebammenprojekt pro Bezirk einzurichten.

 

Der BVV ist bis zum 30.05.2007 zu berichten.

 

Ergebnis: einstimmig angenommen.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   einstimmig      dagegen:                     Enthaltung:     

   
    26.04.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.8 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Die BVV stimmt der Drucksache einstimmig zu

 

Die BVV stimmt der Drucksache einstimmig zu. (Konsensliste)

Ö 6  
DS-Nr. 1852/2 - VzK der Abt. Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr betr. Tätigkeitsbericht der Abt. Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr      
Ö 7  
Mitteilungen der und Fragen an die Verwaltung      
Ö 8  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen