Tagesordnung - 13. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 13. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Datum: Mi, 16.11.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg
Anlagen:
LINK zum BVV_Stream

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2  
Einwohneranfragen      
Ö 3  
Vorlagen des Kinder- und Jugendparlaments      
Ö 4  
je eine Priorität pro Fraktion      
Ö 4.1  
Kostenfreie Fahrt mit der Ehrenamtskarte ermöglichen  
Enthält Anlagen
0404/XXI  
Ö 4.2  
Stand der Vorbereitungen für die Kältehilfe 2022/2023  
Enthält Anlagen
0343/XXI  
Ö 4.3  
Tempelhof-Schöneberg vor einer möglichen Wiederholungswahl  
Enthält Anlagen
0340/XXI  
Ö 4.4  
Haus der Jugend - ein Projekt rückt in die ferne Zukunft?  
Enthält Anlagen
0382/XXI  
Ö 4.5  
Bezirkliche Bauprojekte beschleunigen  
Enthält Anlagen
0388/XXI  
Ö 4.6  
Sozialer Wohnungsbau in Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0383/XXI  
Ö 5     Vorlagen des Vorstehers      
Ö 5.1  
Feststellung der vorzeitigen Beendigung des Amtes als stellvertretender Bürgerdeputierter gem. § 24 Abs. 1 Buchstabe a BezVG i.V.m. § 68 Abs.2 (2) GO BVV  
Enthält Anlagen
0378/XXI  
Ö 5.2  
Feststellung der vorzeitigen Beendigung des Amtes als Bürgerdeputierter gem. § 24 Abs. 1 Buchstabe a BezVG i.V.m. § 68 Abs.2 (2) GO BVV  
Enthält Anlagen
0423/XXI  
Ö 5.3  
Feststellung der vorzeitigen Beendigung des Amtes als stellvertretender Bürgerdeputierter gem. § 24 Abs. 1 Buchstabe a BezVG i.V.m. § 68 Abs.2 (2) GO BVV  
Enthält Anlagen
0425/XXI  
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 6.1  
Soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet "Wittenbergplatz" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
0420/XXI  
Ö 6.2  
Soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet "Mariendorf" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf  
Enthält Anlagen
0422/XXI  
Ö 7  
Protokollgenehmigung      
Ö 8  
Mündliche Anfragen zur BVV  
Enthält Anlagen
0424/XXI  
Ö 9     Anträge      
Ö 9.1  
Wahl von stellvertretenden Bürgerdeputierten  
Enthält Anlagen
0416/XXI  
Ö 9.2  
Queere Jugendarbeit in Tempelhof-Schöneberg endlich ausbauen  
Enthält Anlagen
0385/XXI  
Ö 9.3  
Karstadt Tempelhof: Standort sichern – Arbeitsplätze erhalten!  
Enthält Anlagen
0386/XXI  
Ö 9.4  
Bauprojekt Beyrodtstraße: Moratorium zur Baumfällung – Wege zur einvernehmlichen Planung öffnen  
Enthält Anlagen
0387/XXI  
Ö 9.5  
Wiederherstellung und Inbetriebnahme der Brunnenanlage ‚Fliegende Kraniche‘  
Enthält Anlagen
0389/XXI  
Ö 9.6  
Neue Leute braucht die Kunst  
Enthält Anlagen
0390/XXI  
Ö 9.7  
Boelckestraße – Parkspur erhalten UND Radverkehrsbedingungen verbessern  
Enthält Anlagen
0391/XXI  
Ö 9.8  
Künftiger Wohngeld-Andrang zügig, auch durch Vorschuss, bei zu erwartender Zahlung, leisten  
Enthält Anlagen
0392/XXI  
Ö 9.9  
Änderung §45 der Geschäftsordnung - Einwohnerfragestunde  
Enthält Anlagen
0393/XXI  
Ö 9.10  
Dem produzierenden Gewerbe Standorte schaffen – eine „GSG 2.0“ auf den Weg bringen  
Enthält Anlagen
0394/XXI  
Ö 9.11  
Entsiegelung rund um den Viktoria-Luise-Platz  
Enthält Anlagen
0395/XXI  
Ö 9.12  
Parkplatzmanagement 2.0: Ein Pilotprojekt für den Tempelhofer Damm  
Enthält Anlagen
0396/XXI  
Ö 9.13  
Gedenktafel für die Widerstandskämpferin in der NS-Zeit, Charlotte Uhrig, in der Wartburgstraße 4  
Enthält Anlagen
0397/XXI  
Ö 9.14  
Informationsveranstaltungen zur neuen Grundsteuererklärung kurzfristig anbieten  
Enthält Anlagen
0398/XXI  
Ö 9.15  
Medienkompetenz entwickeln - Media.MakerSpace einrichten  
Enthält Anlagen
0399/XXI  
Ö 9.16  
Platz für kostenfreie Außenfreizeitsportstätten  
Enthält Anlagen
0400/XXI  
Ö 9.17  
Neues Gestaltungskonzept für den John-F.-Kennedy-Platz  
Enthält Anlagen
0401/XXI  
Ö 9.18  
Motorisierte Paket- und sonstige Lieferdienste weg vom Gehweg bringen  
Enthält Anlagen
0402/XXI  
Ö 9.19  
Wahlausschüsse besser vorbereiten  
Enthält Anlagen
0403/XXI  
Ö 9.20  
Fahrradabstellprogramm weiterführen  
Enthält Anlagen
0405/XXI  
Ö 9.21  
Verkehrsberuhigung in der Halker Zeile  
Enthält Anlagen
0406/XXI  
Ö 9.22  
Namensergänzung zur Aufwertung der Städtepartnerschaften  
Enthält Anlagen
0407/XXI  
Ö 9.23  
Partnerstädten eine Freude machen – ein Stück Tempelhof Schöneberg schenken  
Enthält Anlagen
0408/XXI  
Ö 9.24  
Aufarbeitung des Gedenksteines Bornhagenweg  
Enthält Anlagen
0409/XXI  
Ö 9.25  
Radverkehr in der Dickhardtstraße  
Enthält Anlagen
0410/XXI  
Ö 9.26  
Spielplätze im Bezirk beleuchten  
Enthält Anlagen
0411/XXI  
Ö 9.27  
Das Buch „Maison de Santé“ wieder verfügbar machen  
Enthält Anlagen
0412/XXI  
Ö 9.28  
Gesundheitliche Versorgung von Corona positiv getesteten obdachlosen und wohnungslosen Menschen gewährleisten  
Enthält Anlagen
0413/XXI  
Ö 9.29  
Baumkonzept für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg erstellen  
Enthält Anlagen
0414/XXI  
Ö 9.30  
Patient*innen-Fürsprecher*innen am Gesundheitsausschuss regelmäßig beteiligen  
Enthält Anlagen
0415/XXI  
    16.11.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 9.30 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Gesundheit – Beschlussliste.

   
    28.11.2022 - Ausschuss für Gesundheit
    Ö 7.2 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

BV Pschollkowski findet, dass das Anliegen des Antrags nicht zu kritisieren ist. Zu bemängeln ist aber, dass der Adressat in diesem Fall das Bezirksamt ist. Er bringt ein, dass es für den Gesundheitsausschuss kein Problem sei, bei der Bildung der Tagesordnung einen regelmäßigen TOP für die Patient*innen-Fürsprecher*innen einzurichten. Seine Fraktion steht dem Anliegen nicht negativ gegenüber. Zwei Berichterstattungen würden ihnen im Jahr ausreichen. Er würde sich wünschen, den Antrag als erledigt anzusehen.

BV Hantke stimmt dem zu. Der Ausschuss kann die Forderungen des Antrags selbst umsetzen. Sie plädiert dafür, den Antrag als erledigt anzusehen oder diesen zurückzuziehen.

BV Marg ist damit einverstanden. Sie findet es wichtig, einen häufigeren Austausch mit den Patient*innen-Fürsprecher*innen, als zweimal im Jahr zu haben.

BV Urban findet die formalen Einwände über den Antrag nachvollziehbar. Sie unterstützt die regelmäßige Beteiligung.

BV Stammen fragt die Patient*innen-Fürsprecher*innen, ob der Halbjahresturnus in Ordnung ginge.

Frau Eitz (Patient*innen-Fürsprecherin) unterstützt den Vorschlag mit der halbjährlichen Berichterstattung im Ausschuss. Sie wünscht sich darüber hinaus, dass die Fürsprecher*innen auch bei aktuellen Fragen Gehör bekommen.

Frau Golz (Patient*innen-Fürsprecherin) bringt ein, dass Patient*innen-Fürsprecher*innen leider kein Beirat ist. Sie können nur für ihr eigenes Krankenhaus sprechen. Sie sagt, dass sich eine Berichterstattung von zweimal im Jahr toll anhört. Jedoch ist dies eine starre Lösung, da von den Krankenhäusern unterschiedlich viel zu berichten ist. Sie wünscht sich die flexiblere Lösung, dass ihnen die Möglichkeit gegeben wird, im Ausschuss zu berichten, wenn es Themen gibt.

BV Liesener bringt ein, dass vieles, das soeben geschildert wurde, auf Landesebene entschieden wird. Er sagt, dass der Bezirk am Ende nicht alles leisten kann und hofft darauf, dass durch den Antrag keine falschen Hoffnungen geweckt werden. Er schlägt vor, dass in Zukunft die Einladungen des Gesundheitsausschusses ebenfalls an die Patient*innen-Fürsprecher*innen geschickt werden soll, falls dies noch nicht der Fall ist. Er ist sich auch sicher, dass der Ausschuss dazu bereit wäre, ein Rederecht oder gegebenenfalls Sondersitzungen einzurichten.

BV Marg schlägt dem Ausschuss vor, dass die Einladungen und Protokolle den Patient*innen-Fürsprecher*innen in Zukunft durch das BVV-Büro zugehen. Ebenfalls wünscht sie sich, dass bei Bedarf ein Rederecht in Form eines Tagesordnungspunkts eingerichtet werden soll. Ansonsten ist sie bereit, den Antrag als erledigt anzusehen.

   
    14.12.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.20 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

Beschlossen Beschlussliste.

Ö 9.31  
Sicherer Fußverkehr geht nicht, wenn der Bürgersteig fehlt  
Enthält Anlagen
0417/XXI  
Ö 9.32  
Beschlüsse zu Parkraumbewirtschaftungszonen: Die BVV hat das letzte Wort  
Enthält Anlagen
0418/XXI  
Ö 10     Große Anfragen      
Ö 10.1  
Friedrich-Wilhelm-Platz an die Wand gefahren?!  
Enthält Anlagen
0380/XXI  
Ö 10.2  
Wie steht es um die E-Mobility im Bezirk?  
Enthält Anlagen
0381/XXI  
Ö 10.3  
Nachhaltige Gewerbeentwicklung im Industriegebiet Motzener Straße?  
Enthält Anlagen
0384/XXI  
Ö 11     Beschlussempfehlungen      
Ö 11.1  
Mobile Polizeiwache für den Kurfürsten– und Nollendorfkiez  
Enthält Anlagen
0055/XXI  
Ö 11.2  
Abstellmöglichkeiten für Lastenfahrräder
Enthält Anlagen
0287/XXI  
Ö 11.3  
Ein queeres Jugendzentrum für den Südwesten Berlins  
Enthält Anlagen
0264/XXI  
Ö 11.4  
Schutz für Kinder und Schüler sicherstellen
Enthält Anlagen
0305/XXI  
Ö 11.5  
Gefahrenstelle in der Rubensstraße beseitigen
Enthält Anlagen
0316/XXI  
Ö 11.6  
Pilatusweg endlich baulich verändern  
Enthält Anlagen
0320/XXI  
Ö 11.7  
Beleuchtung des öffentlichen Raumes auch in Zeiten der Energiekrise gewährleisten  
Enthält Anlagen
0346/XXI  
Ö 11.8  
Bauliche Mängel an der Bruno – H. Bürgel - Schule beseitigen  
Enthält Anlagen
0348/XXI  
Ö 11.9  
Die Haut vergisst nie – UV-Protektion auf Spielplätzen sicherstellen
Enthält Anlagen
0349/XXI  
Ö 11.10  
Ein Schöneberger Friedenaktivist - Gedenktafel für Alfred Hermann Fried
Enthält Anlagen
0361/XXI  
Ö 11.11  
Sand für die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule
Enthält Anlagen
0368/XXI  
Ö 11.12  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 4 / 2022  
Enthält Anlagen
0370/XXI  
Ö 11.13  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 6 / 2022  
Enthält Anlagen
0371/XXI  
Ö 11.14  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 7 / 2022  
Enthält Anlagen
0372/XXI  
Ö 11.15  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 8 / 2022  
Enthält Anlagen
0373/XXI  
Ö 11.16  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 13 / 2022  
Enthält Anlagen
0374/XXI  
Ö 11.17  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 14 / 2022  
Enthält Anlagen
0375/XXI  
Ö 11.18  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 15 / 2022  
Enthält Anlagen
0376/XXI  
Ö 11.19  
Benennung der gesamten Grünfläche an der Gleditschstraße nach Ursula Mamlok  
Enthält Anlagen
0377/XXI  
Ö 11.20  
Erledigung offener Drucksachen aus der XX. Wahlperiode  
Enthält Anlagen
0379/XXI  
Ö 11.21  
des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-98 VE für die Grundstücke Lichtenrader Damm 227, 229/241 und 243/251 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Lichtenrade
Enthält Anlagen
0335/XXI  
Ö 12     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 12.1  
Kostenfreie Nutzung der Citytoiletten allen Geschlechtern ermöglichen  
Enthält Anlagen
0157/XXI  
Ö 12.2  
Gehwegüberfahrten Fußgänger-gerecht gestalten
Enthält Anlagen
1781/XX  
Ö 12.3  
Verkehr auf der B 96 während der anstehenden U6-Sanierungsarbeiten mit Augenmaß sortieren
Enthält Anlagen
2113/XX  
Ö 12.4  
Haus am Kleistpark aufblühen lassen
Enthält Anlagen
0088/XXI  
Ö 12.5  
Jugendverkehrsschulen in Marienfelde und Lichtenrade etablieren  
Enthält Anlagen
0113/XXI  
Ö 12.6  
Ein Interimsbad für Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0135/XXI  
Ö 12.7  
Tempelhof-Schöneberg als Modellbezirk für die kommunale Schulreinigung  
Enthält Anlagen
0136/XXI  
Ö 12.8  
Erinnerung an das Maison de Santé wachhalten
Enthält Anlagen
0172/XXI  
Ö 12.9  
Soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet "Wittenbergplatz" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
0419/XXI  
Ö 12.10  
Soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet "Mariendorf" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf  
Enthält Anlagen
0421/XXI  
Ö 13  
Termin der nächsten Sitzung      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen