Tagesordnung - 50. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 50. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Datum: Mi, 19.01.2011 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2  
Einwohneranfragen      
Ö 3  
Kinder- und Jugendparlament      
Ö 4  
Protokollgenehmigung      
Ö 5  
Unerledigte Drucksachen      
Ö 6     Vorlagen des Vorstehers      
Ö 6.1  
Feststellung der vorzeitigen Beendigung des Amtes als Bürgerdeputierter gem. § 24 ABs. 1 Buchstabe c BezVG i.V.m. § 69 Abs. 1 (3) GO BVV  
1708/XVIII  
Ö 7  
Mündliche Anfragen      
Ö 8  
Große Anfragen      
Ö 9     Anträge      
Ö 9.1  
Versorgung mit dem Bücherbus sicherstellen  
1693/XVIII  
Ö 9.2  
Verkehrsverlagerung in der Kolonnenstraße: Chancen nutzen! (2)  
1694/XVIII  
Ö 9.3  
Sicherung bzw. Erweiterung der Kleingarten- und Sportanlage am Columbiadamm  
1695/XVIII  
Ö 9.4  
Konfliktsituation in der Kurfürstenstraße lösen  
1696/XVIII  
Ö 9.5  
Übersicht über die Verkehrssicherheit auf Gehwegen und Fahrbahnen  
1697/XVIII  
Ö 9.6  
Bürgerdialoge im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011 zur Gesundheitsforschung auch in Tempelhof-Schöneberg?  
1698/XVIII  
Ö 9.7  
Immobilie der ehemaligen Herman-Köhl-Oberschule abgeben Bezirke belohnen und nicht bestrafen: Regelung für Abgabe von Schulgebäuden mit innenliegenden Sportanlagen schaffen  
1699/XVIII  
Ö 9.8  
Linksabbiegerverkehr Alboinstr./Sachsendamm ändern  
1700/XVIII  
Ö 9.9  
Verbesserungen für Geringverdiener mit Kindern  
1701/XVIII  
Ö 9.10  
Sonne für die Eylauer Straße  
1702/XVIII  
Ö 9.11  
Beseitigung der erheblichen Fahrbahnschäden in der Blohmstraße in Lichtenrade  
1703/XVIII  
Ö 9.12  
Illegales Parken im Bereich Winterfeldtplatz unterbinden – Sicherheit für Kinder verbessern  
1704/XVIII  
Ö 9.13  
Prioritäten setzen, Prioritäten zeigen  
1705/XVIII  
Ö 9.14  
Fortschreibung des Kindertagesstättenentwicklungsplans  
1706/XVIII  
Ö 9.15  
Verkehrsschau durchführen, Schilderwald abbauen  
1707/XVIII  
Ö 10  
übrige Große Anfragen      
Ö 11     Beschlussempfehlungen      
Ö 11.1  
Illegales Parken am Winterfeldtplatz an den Markttagen unterbinden  
1671/XVIII  
Ö 11.2  
Kleine Instandsetzungen sofort durchführen  
1687/XVIII  
Ö 11.3  
Gartenarbeitsschule bleibt erhalten  
1475/XVIII  
Ö 11.4  
Entfristung der Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten des Ordnungsamtes  
1562/XVIII  
Ö 11.5  
Sportfläche Baumarkt Yorkdreieck - konzeptionelle Nutzungsvorstellungen des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg  
1634/XVIII  
Ö 11.6  
Bürger/innenbeteiligung Tempelhofer Feld  
1670/XVIII  
Ö 11.7  
Festsetzung des Entwufs des Bebauungsplans 7-37Be vom 17.08.2010 für Teilflächen zwischen Teltowkanal, Heilig-Kreuz-Kirchhof, Dreifaltigkeitskirchhof III...  
Enthält Anlagen
1681/XVIII  
Ö 11.8  
Festsetzung des Entwurfs des Bebauungsplans 7-37Bc vom 17.08.2010 für Teilflächen zwischen Dudenstraße, Tempelhofer Damm, Ringbahnstraße....  
Enthält Anlagen
1682/XVIII  
Ö 12     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 12.1  
des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 4 des Bezirksverwaltungsgesetzes (BezVG) über die Festsetzung des Entwurfs des Bebauungsplans 7-37Bf vom 06.10.2010 für Teilflächen zwischen Kruckenbergstraße, Mariendorfer Damm,Christuskirchhof, Floningweg, Hundsteinweg, Bezirksgrenze zum Bezirk Neukölln, Buckower Chaussee, Richard-Tauber-Damm, Säntisstraße, Trase der Berlin-Dresdener Bahn, Hossauerweg, Benzstraße, Daimlerstraße, Titlisweg, Hirzerweg, Untertürkheimer Straße  
Enthält Anlagen
1688/XVIII  
Ö 12.2  
des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 4 des Bezirksverwaltungsgesetzes (BezVG) über die Festsetzung des Entwurfs des Bebauungsplans 7-37Bi vom 06.10.2010 für die Teilflächen zwischen Poleigrund, Miethepfad, Schichauweg, Barnetstraße, Groß-Ziethener Straße, Bezirksgrenze zu den Landkreisen Dahme-Spreewald sowie Teltow-Fläming, Blohmstraße, Grenze zum Ortsteil Marienfelde und Motzener Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Lichtenrade.  
Enthält Anlagen
1689/XVIII  
Ö 12.3  
des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 4 des Bezirksverwaltungsgesetzes (BezVG) über das Abwägungsergebnis aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan 7-21 für das Gelände südlich Yorkstraße und östlich der Nord-Süd-Bahntrasse bestehend aus den Flurstücken 37 und 38 (Flur67), einer Teilfläche des Grundstücks Kreuzbergstraße 40 sowie einem Abschnitt der Monumentenbrücke im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
1690/XVIII  
Ö 12.4  
Absenkung der Infrastrukturkosten um mindestens 5,2 Mio €(brutto) bis zum Ende der XVIII. Legislaturperiode hier: Seniorenfreizeitstätte „Am Mühlenberg“  
Enthält Anlagen
1691/XVIII  
Ö 12.5  
des Bezirksamtes Tempelhof - Schöneberg von Berlin gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 4 des Bezirksverwal-tungsgesetzes (BezVG) über das Abwägungsergebnis aus der Beteiligung der Öffentlichkeit ge-mäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan 7-26 für ehemaliges Bahngelände westlich der S-Bahntrasse S2 bestehend aus dem Grundstück Bautzener Straße 20 sowie aus Teilflächen der Grundstücke Dudenstraße 80/Monumentenstraße 15, General-Pape-Straße 25 und Monumen-tenstraße 14 sowie aus je einem Abschnitt...  
Enthält Anlagen
1692/XVIII  
Ö 13     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 13.1  
Initiative Runder Tisch zur lokalen Teilhabeplanung von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten  
Enthält Anlagen
1110/XVIII  
Ö 13.2  
Bezirkliche Gedenkkultur erhalten  
1420/XVIII  
Ö 13.3  
Soll-Ist-Vergleich zum Bezirksamtsbeschluss vom 26.01.2010 vorlegen: Absenkung der Infrastrukturkosten bis zum Ende der XVIII. Legislaturperiode  
Enthält Anlagen
1469/XVIII  
    19.05.2010 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.12 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Einstimmiger Beschluss - Konsensliste

Einstimmiger Beschluss - Konsensliste

Das Bezirksamt wird ersucht, einen Sachstandsbericht und einen Soll-Ist-Vergleich zum o.g. BA-Beschluss bis zum 31.05.2010 den Mitgliedern des CoRp-Ausschusses vorzulegen. Der Sachstandsbericht bzw. der Soll-Ist-Vergleich soll mit der Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Controlling und Rechnungsprüfung verschickt werden und folgendes beinhalten:

1.      Strategische Maßnahmen und Leitlinien

1.1.   Schaffung eines einheitlichen zentralen Bestandsverzeichnisses: Anzahl der erfassten und der noch ausstehenden Gebäude; kurze Erläuterung zum weiteren Vorgehen.

1.2.   Zur/zum Flächenmanagementbeauftragten/Flächenmanagementbeauftragten: Benennung des Arbeitsbeginns, organisatorische Zuständigkeiten und Aufgaben bis zum Ende der Wahlperiode.

1.3.   Wurden Service- bzw. Projektvereinbarungen geschlossen? Inwieweit führen diese Vereinbarungen zu Mehrbelastungen der SE FM?

1.4.   Wann wird die jährlich fortzuschreibende I-Planung der BVV vorgelegt?

1.5.   Wie hoch waren die Erlöse aus Immobilienverkäufen in 2009 und wie hoch war der Ansatz? Welche IST-Erlöse aus Immobilienverkäufen wurden bis zum 30.04.2010 erreicht und wie hoch sind die Ansätze in 2010 und 2011?

1.6.   Gebäude mit hohem Sanierungsstau und der Möglichkeit Nutzungen zu verlagern: Welche Gebäude wurden bisher identifiziert? Welche Nutzungen fallen darunter?

1.7.   Welche Prüfauftrage stehen zur Thematik „Infrastrukturkosten“ noch aus und bis wann werden diese durch welche Organisationseinheit erledigt? Welche konkreten Ergebnisse haben die bisherigen Prüfaufträge bisher gezeigt?

2.      Operative Maßnahmen

2.1.   Welches Fachvermögen nutzt den Kernprozessen des Bezirks nach dem Berliner Produktkatalog nicht?

·                Welche Nutzungen erzeugen im Rahmen der Budgetierung keine Refinanzierung (Prüfauftrag bis zum 16.3.2010)?

·                Welche Verlagerungsmöglichkeiten wurden ermittelt (Berichtsauftrag bis Ende März 2010)?

·                Welche Abgaben von Gebäuden werden derzeit geprüft bzw. stehen zur Beschlussfassung an?

2.2.   Welche Möglichkeiten werden durch die Ergebnisse der AG „Kalkulatorische Kosten“ geschaffen und welche Verhandlungen führt das Bezirksamt dazu mit der Senatsverwaltung für Finanzen (teilweise Abgabe von Schulgebäuden, etc.)?

2.3.   Mit welchen Planmengeneffekten (bisher – 2,4 Mio EUR) und zu hohen Infrastrukturkosten (bisher: -1,8 Mio EUR) rechnet das Bezirksamt nun nach der Beschlussfassung des Schulentwicklungsplans? Inwieweit werden die bisherigen Zielsetzungen überarbeitet?

·                Bitte um Auflistung aller Schulstandorte, die abgegeben werden sollen mit Infrastrukturkosten aus 2009, voraussichtlichen Abgabetermin, voraussichtliche Leerstandskosten  bis zur endgültigen Abgabe, Nennung des neuen Gebäudes für die bisherige Nutzung, Grobkosten zur Herrichtung der neuen Flächen und Verhandlungsstand mit der Senatsverwaltung für Finanzen. Eine solche Darstellung ist fortzuschreiben und später anzupassen.

2.4.   Welche MUR können wann abgegeben werden (Bericht bis 23.02.2010)?

2.5.   Zwischenstand des Verdichtungsprogramms für die Rathäuser Tempelhof und Schöneberg? Wie hoch werden die Bau- und Umzugskosten geschätzt, die für die Aufgabe der Standorte Strelitzstraße und Rathaus Friedenau notwendig sind und welche Budgets stehen hierfür zur Verfügung (Hochbautitel, UEP, Rücklage 2009?)? Der bis zum 30.07.2010 zu erstellende Bericht soll nach der Beratung im BA bitte den Mitgliedern des CoRp-Ausschusses zur Verfügung gestellt werden.

3.      Die Anlagen 1 und 2 sind zu aktualisieren, fortzuschreiben und um folgende Sachverhalte zu ergänzen:

·              Infrastrukturkosten (bw, buw und gesamt) 2009

·              Mögliche Leerstandskosten bis  zur endgültigen Abgabe

·              Statt Hinweise den aktuellen Verhandlungs- und Sachstand aufnehmen

·              Kosten des Umzuges und der Herrichtung grob, ggf. in Bandbreiten benennen

·              Welche Budgets sollen hierfür in Anspruch genommen?

Die Bezirksverordnetenversammlung hat die Erwartung, dass das Bezirksamt seine selbst gesteckten Ziele zur Infrastrukturkostenabsenkung und zur Haushaltskonsolidierung nicht aus den Augen verliert und der BVV zeitnah die notwendigen Vorlagen zur Beschlussfassung (vgl. u.a. §12 (2) Nr. 10 BezVerwG) übermittelt.

   
    08.06.2010 - Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung
    N 3.5 - vertagt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    16.06.2010 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.22 - überwiesen
    Überweisung an den Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung – Konsensliste

Überweisung an den Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung – Konsensliste.

   
    14.09.2010 - Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung
    N 4.5 - vertagt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    09.11.2010 - Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung
    N 5.6 - vertagt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    11.01.2011 - Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung
    N 4.1 - erledigt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    19.01.2011 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.3 - überwiesen
    Überweisung an den Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung und an den Hauptausschuss, Verwaltungsreform, Gender und Geschäftsordnung – Konsensliste

Überweisung an den Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung und an den Hauptausschuss, Verwaltungsreform, Gender und Geschäftsordnung – Konsensliste.

   
    02.02.2011 - Hauptausschuss, Verwaltungsreform, Gender und Geschäftsordnung
    Ö 4.7 - mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
    Die Mitteilung wird als Zwischenbericht zu Kenntnis genommen

Die Mitteilung wird als Zwischenbericht zu Kenntnis genommen.

   
    08.03.2011 - Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung
    Ö 4.2 - erledigt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    13.04.2011 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.7 - überwiesen
    Überweisung an den Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung – Konsensliste

Überweisung an den Ausschuss für Controlling und Rechnungsprüfung – Konsensliste.

Ö 13.4  
Ganztagsbetreuung gemäß § 19 Schulgesetz an der Elisabeth-Rotten- Schule sicher stellen  
1561/XVIII  
Ö 13.5  
Durchgangsverkehr durch die Eylauer und Bautzener Straße unterbinden  
1600/XVIII  
Ö 13.6  
Ich hab noch einen Familien-Freizeit-Koffer in Tempelhof-Schöneberg…  
1601/XVIII  
Ö 13.7  
Europäischen Schülerwettbewerb 2011 zum Jahr der Freiwilligentätigkeit unterstützen  
1607/XVIII  
Ö 13.8  
Zwei-Richtungsradweg in Alt-Mariendorf
Enthält Anlagen
0636/XVIII  
Ö 13.9  
Toilettenpapierspender in öffentlichen Toiletten helfen sparen  
Enthält Anlagen
1042/XVIII  
Ö 13.10  
Schul-, Jugend- und Kulturentwicklung in Einklang bringen  
Enthält Anlagen
1210/XVIII  
Ö 13.11  
Prostitution im Kurfürstenkiez eindämmen - Informationskampagne starten
1450/XVIII  
Ö 13.12  
Mehr Steuern für Spielautomaten  
1534/XVIII  
Ö 13.13  
Fahrradparkplatz  
1598/XVIII  
Ö 13.14  
Maßnahmen und Berichtsaufträge zur Haushaltssicherung 2011  
Enthält Anlagen
1650/XVIII  
Ö 13.15  
Chancen für das Haus am Kleistpark ausloten  
Enthält Anlagen
1421/XVIII  
Ö 13.16  
Anwohnerinteressen berücksichtigen
1644/XVIII  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen