Drucksache - 0330/VI  

 
 
Betreff: Waisenbrücke
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion der CDUFraktion der CDU
Verfasser:Pieper, Leuschner und die übrigen Mitglieder der Fraktion 
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
   Fraktion der SPD
   Fraktion DIE LINKE
   Fraktion der AfD
Beratungsfolge:
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
19.05.2022 
7. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin überwiesen   
Ausschuss für Verkehr und Ordnung Entscheidung
01.06.2022 
6. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung vertagt   
06.07.2022 
7. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Ordnung      
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
15.09.2022 
11. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin      
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
19.01.2023 
15. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin      

Sachverhalt
Anlagen:
1. Antrag CDU vom 10.05.2022
2. Austauschbl. CDU vom 30.06.2022
4. BE VO vom 06.07.2022
5. Beschluss vom 15.09.2022
6. VzK BA vom 12.01.2023

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

 

(Text siehe Rückseite)


  27.12.2022

Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen  22600

 

 

 

Bezirksverordnetenversammlung Drucksache Nr.: 0330/VI

Mitte von Berlin


Vorlage -zur Kenntnisnahme-

Waisenbrücke

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 15.09.2022 folgende Anregung an das Bezirksamt beschlossen (Drucksache Nr. 0330/VI)

 

Das Bezirksamt wird ersucht,

 

sich umgehend bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die im 2. Weltkrieg beschädigte und 1960 abgerissene Waisenbrücke schnellstmöglich und mit höchster Priorität wiedererrichtet wird.

 

Das Bezirksamt hat am 03.01.2023 beschlossen, der Bezirksverordnetenversammlung dazu Nachfolgendes als Schlussbericht zur Kenntnis zu bringen:

Das Bezirksamt ist nicht zuständig für Brückenbauten, da diese als Ingenieurbauwerke in der Zuständigkeit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz liegen. Das Bezirksamt hält die Wiedererrichtung der Waisenbrücke aber für ein bedeutendes Anliegen, da diese Brücke eine wichtige Verbindung der historischen Quartiere beiderseits der Spree darstellen würde. Indem die Brücke dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten wäre, würde sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, klimafreundliche Mobilität im Herzen der Hauptstadt zu fördern.

 

Daher hat sich Bezirksstadträtin Dr. Neumann auch am diesjährigen „Brückentag“, dem 27. Mai 2022, auf dem Brückenfest der Initiative „Allianz Neue Waisenbrücke“ in einer Rede vor Ort für das Projekt ausgesprochen. Ebenfalls hat Stadträtin Dr. Neumann die Idee der neuen Waisenbrücke Thema bei ihrem Kiezspaziergang am 29. September 2022 im Heine-Viertel befürwortet. Frau Dr. Neumann hat zudem bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür geworben, dass trotz des bekannten Sanierungsstaus bei den Berliner Brücken insgesamt die Waisenbrücke eine Realisierungschance erhält, und wird dies auch weiterhin tun. Ebenso wird das Straßen- und Grünflächenamt bei den für Brückenbauten zuständigen Stellen im Land Berlin im Rahmen der hier angrenzenden Projekte auf die Vorteile der Wiederherstellung der Waisenbrücke hinweisen.

A)    Rechtsgrundlage:

§ 13 i.V.m. § 36 BezVG

B)    Auswirkungen auf den Haushaltsplan und die Finanzplanung

  1. Auswirkungen auf Einnahmen und Ausgaben:

Keine

  1. Personalwirtschaftliche Auswirkungen:

Keine

C)    Auswirkungen auf den Klimaschutz

 

Keine

 Berlin, den 03.01.2023

Bezirksbürgermeisterin Remlinger Bezirksstadträtin Dr. Neumann

 

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen