Drucksache - 0016/3  

 
 
Betreff: Schiller-Theater sichern
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPD-Fraktion 
Verfasser:Verrycken/Andres 
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Beratung
23.11.2006 
3. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin überwiesen   
Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Beratung
25.01.2007 
2. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Grünflächen Beratung
07.02.2007 
6. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Liegenschaften und Grünflächen mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Beratung
15.02.2007 
6. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   

Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Antrag vom 14.11.2006
Beschlussempfehlung vom 08.02.2007
Beschluss vom 16.02.2007
Vorlage zur Kenntnisnahme vom 30.08.2007

Die BVV möge beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 15. Februar 2007 den folgenden Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, alles Notwendige zu unternehmen, damit das Grundstück und das Gebäude des “Schiller-Theaters” auch nach dem geplanten Verkauf 2007 wieder als Theater genutzt wird bzw. dass nach Möglichkeiten gesucht wird, diese Liegenschaft hochwertig kulturell zu nutzen, damit verhindert wird, dass dort in Zukunft eine ungenutzte Ruine steht.

 

Darüber hinaus soll das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung prüfen, ob es nicht doch möglich ist, dringend notwendige Investitionen bis zum Verkauf zu finanzieren, damit eine vernünftige Zwischennutzung möglich ist.

 

 

Hierzu wird Folgendes berichtet:

 

Das Bezirksamt hat sich an den Regierenden Bürgermeister - Senatskanzlei - mit der Bitte gewandt, über den aktuellen Stand zur Zukunft des Schiller-Theaters zu informieren.


 

 

Die Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten - teilt mit, dass das Theater noch bis Juni 2008 für temporäre Veranstaltungen an Agenturen vermietet wird.

 

Geprüft wird derzeit, ob das Schiller-Theater während der Sanierung der Staatsoper unter den Linden als Ausweichquartier genutzt werden kann. Damit wäre das renommierte Haus längerfristig gesichert, voraussichtlich bis zum Jahr 2013. Die notwendigen Baumaßnahmen für die Herrichtung würden die bestehenden Mängel im Hause beseitigen und somit wieder ein funktionstüchtiges Theater zur Verfügung stehen.

 

Das Bezirksamt wird über das Ergebnis und die Zukunft des Schiller-Theaters dem zuständigen Ausschuss fortlaufend berichten und bittet, den Beschluss als erledigt anzusehen.

 

Monika Thiemen


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen