Auszug - EU-Förderprogramm 2007 - 2013  

 
 
16. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Ordnungsangelegenheiten und 14. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsangelegenheiten Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Mi, 14.11.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 19:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Minna-Cauer-Saal
Ort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
0518/3 EU-Förderprogramm 2007 - 2013
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 
Verfasser:Centgraf/Ludwig/Vatter 
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Schulte weist darauf hin, dass zur Zeit dem Bezirk nur 10 Wochenstunden für diese Aufgabe verfügbar sind, was zu Problemen bei der Umsetzung des Antrages führen kann

Herr Schulte weist darauf hin, dass zur Zeit dem Bezirk nur 10 Wochenstunden für diese Aufgabe verfügbar sind, was zu Problemen bei der Umsetzung des Antrages führen kann. Sowohl für Frau Vatter als auch für Frau Nicole Ludwig sind derartige Einwände inakzeptabel und sie regen an, personelle Unterstützung z.B. durch Auszubildende bereitzustellen. Herr Bünger hält die einzelnen Bezirke aufgrund der inhaltlichen Komplexität der Materie und der personellen Situation für überfordert und unterbreitet einen Änderungsvorschlag. Herr Schulte sieht die Gefahr, dass mit dem Antrag eine Anspruchshaltung geweckt wird, deren Befriedigung so nicht garantiert werden kann. Herr Häntsch und Herr Block unterstützen den Antrag in der ursprünglichen Formulierung, Frau Vatter hält es vor dem Hintergrund der Diskussion um die Bezirke für wichtig, Aufgaben nicht immer nur auf Senatsebene zu verlagern. Herr Friedrich sieht kein Problem in der Arbeitszeitkapazität von 10 Wochenstunden und weist auf die Möglichkeiten des Zusammenwirkens mit der IHK und anderen Verbänden hin. Für Herrn Bünger stellt sich dagegen hier die Notwendigkeit von effektivem und effizientem Verwaltungshandeln dar, das in dem Fall nur auf Senatsebene erreichbar ist. Der Änderungsantrag wird mit 4:9:0 Stimmen abgelehnt.

Der Antrag wird mit 9:4:0 Stimmen angenommen.

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsangelegenheiten

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsangelegenheiten

empfiehlt dem Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, für die Bürgerinnen und Bürger und weitere Akteure des Bezirkes Informationen zu den Zielen, Maßnahmen, Förderbereichen und Antragsberechtigten der jeweiligen EU - Programme insbesondere auf der bezirklichen Internetseite einzustellen und Anfragenden entsprechende Hilfe durch die EU - Beauftragte anzubieten.

 

Der BVV ist bis zum 30.11.2007 zu berichten.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   9          dagegen:      0             Enthaltung:      4

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen