Auszug - Auch Charlottenburg-Wilmersdorf braucht mutige Schulen  

 
 
15. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Schule Beschlussart: im Ausschuss abgelehnt
Datum: Di, 06.11.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Pommern-Schule
Ort: 10629 Berlin, Sybelstr. 20/21
0402/3 Auch Charlottenburg-Wilmersdorf braucht mutige Schulen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:CDU-Fraktion 
Verfasser:Schmitt/Evers 
Drucksache-Art:AntragBeschluss
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Die CDU-Fraktion verweist auf die kurze schriftliche Begründung

Die CDU-Fraktion verweist auf die kurze schriftliche Begründung. Folgende Änderung wird vorgenommen: “(...)sich im Einvernehmen von Eltern, Schülern und Lehrerschaft verpflichten, sich auf dem Schulgelände nach Möglichkeit untereinander nur noch auf Deutsch zu verständigen. (...)”

Durch den Antrag soll in den Schulen die Diskussion über eine freiwillige Selbstverpflichtung, unabhängig davon, was die Schulen dann tatsächlich beschließen, angestoßen werden.

Die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen verweisen nochmals darauf, dass hier die Schulen selbst verantwortlich sind, da es sich um eine innere Schulangelegenheit handelt. Das Thema wurde zudem ausführlich in der Presse diskutiert und hätte von allen Schulen aufgegriffen werden können.

Der Antrag wird mit  5 Ja : 6 Nein : 2 Enth. abgelehnt.

Der Ausschuss für Schule

 

Der Ausschuss für Schule

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Die Drucksache wird abgelehnt.

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich bei den Schulen im Bezirk dafür einzusetzen, dass insbesondere Einrichtungen mit einem hohen Anteil an Schülern nicht-deutscher Herkunft dem guten Beispiel der Weddinger Herbert-Hoover-Realschule folgen und sich im Einvernehmen von Eltern, Schülern und Lehrerschaft verpflichten, sich auf dem Schulgelände nach Möglichkeit untereinander nur noch auf Deutsch zu verständigen.

 

Des weiteren soll geprüft werden, an diesen Schulen zwei Wochenstunden zusätzlichen Deutschunterricht zu geben und am Anfang der siebten und achten Klasse einen Sprachtest durchzuführen.

 

Das Bezirksamt soll ebenfalls prüfen, welche zusätzlichen Anreize Schulen geboten werden können, die sich zu einem solchen Schritt entschließen.

 

Der BVV ist zum 30.09.07 zu berichten.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   5          dagegen:        6           Enthaltung:      2

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen