Auszug - Lehrerausstattung an den Schulen unseres Bezirks  

 
 
15. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Schule Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
Datum: Di, 06.11.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Pommern-Schule
Ort: 10629 Berlin, Sybelstr. 20/21
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr BzStR Naumann verweist auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage Nr

Herr BzStR Naumann verweist auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage Nr. 0306/3 betr. Unterrichtsausfall auf allen Ebenen – a never ending story? der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Herr Gutheil schildert kurz die aktuelle Situation hinsichtlich der Ausstattung mit Lehrerstunden.

Die Grunewald-GS hat inzwischen dank befristeter Einstellungen eine Lehrerstundenausstattung von 100%. Insgesamt konnten durch befristete Lehrereinstellungen für dauerhaft erkrankte Lehrkräfte und Personalkostenbudgetierung für kurzfristige Einsätze die größten Engpässe behoben werden. Als problematisch stellen sich jedoch weiterhin die Sonderschulen dar, hier insbesondere die Comenius- und die Peter-Jordan-Schule. Doch auch für diese Schulen wurden heute befristete Einstellungsverfügungen unterzeichnet.

Von der Herder-OS wurde bemängelt, dass das Besetzungsverfahren über die Personalkostenbudgetierung einen großen Mehraufwand für die Schulleitung bedeute. Herrn Gutheil ist diese Kritik noch nicht bekannt; er verweist auf andere Schulleitungen, die es begrüßen, die Besetzungsentscheidungen selbständig und dadurch schneller treffen zu können.

Die FDP-Fraktion schlägt vor, den Antragstext so zu ändern, dass alle Schulen des Bezirks Berücksichtigung finden, zumal die Grunewald-GS nicht die am stärksten betroffene Schule ist.

Herr BzStR Naumann äußert die Bitte, dass der Antrag nicht beschlossen wird. Das Thema Lehrerausstattung sei schließlich wie gewünscht ständiger Besprechungspunkt und Herr Gutheil erstatte gegenüber dem Schulausschuss, trotz der Personalengpässe in der Außenstelle der Senatsverwaltung, regelmäßig Bericht. Auch in der Schulstadträtesitzung ist das Thema als Tagesordnungspunkt angemeldet. Herr BzStR Naumann verweist vielmehr auf die Problematik der zu geringen Erzieherausstattung.

Unter Hinweis auf Pressemeldungen wird das Stichwort “Schulleitungsassistent/in” aufgeworfen. Herr Dr. Lehmann und Herr Dr. Fest erkundigen sich, wie sich der Einsatz von Schulleitungsassistent/innen auswirkt und wie diese in Charlottenburg-Wilmersdorf eingesetzt werden. Herr Gutheil berichtet, dass im Bezirk derzeit keine Schulleitungsassistent/innen eingesetzt sind. Es war angedacht, Mitarbeiter aus dem Zentralen Stellenpool (ZeP) entsprechend den Anforderungen theoretisch und praktisch zu schulen und dort, wo sie benötigt werden, einzusetzen. Ein Mitarbeiter sollte jeweils für mehrere Schulen koordinierend tätig sein. Die zugewiesenen Mitarbeiter zeigten sich jedoch überfordert – die Unterstützung kann jedoch weiter erwartet werden.

Die SPD-Fraktion sieht den Antrag so, wie er jetzt formuliert ist, als durch Verwaltungshandeln erledigt an, und verweist auf die regelmäßigen Informationen durch Herrn Gutheil. Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen wendet ein, dass hier nicht eine Information der Senatsverwaltung gefordert ist, sondern beantragt wird, dass das Bezirksamt sich gegenüber der Senatsverwaltung für eine bessere Lehrerausstattung einsetzt. Sie schlägt vor, den Antragstext so zu erweitern, dass auch die Ausstattung mit Erzieher/innenstellen aufgeführt wird.

Der Antrag wird folgendermaßen geändert:

“Ausstattung mit zustehenden Lehrer- und Erzieherinnenstellen / -stunden

Das Bezirksamt wird beauftragt, sich umgehend und mit Nachdruck bei der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung dafür einzusetzen, dass alle Schulen des Bezriks mit den notwendigen und ihnen zustehenden Lehrer- und Erzieherinnenstellen / -stunden ausgestatten werden.

Der BVV ist bis zum 31.01.2008 zu berichten”

Der Antrag wird einstimmig angenommen, ebenso wird die Dringlichkeit des Antrages beschlossen.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen