Auszug - Stand der Planung und Umsetzung des Konzepts für die bezirklichen Kulturstandorte  

 
 
2. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Beschlussart: beantwortet
Datum: Do, 25.01.2007 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Helene-Lange-Saal
Ort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis

a

 

a.) Kommandantenhaus, Spandauer Damm 17

Der Vertrag mit dem Berliner Puppentheater endet definitiv am 30.06.2007. Das Puppentheater Berlin sucht nach einem ständigen Ort  im Bezirk. Am 17. Januar 2007 hat dazu ein Gespräch mit dem Ehepaar Treu stattgefunden, an dem auch der Baustadtrat Herr Gröhler teilgenommen hat. Es entstand der Eindruck, dass die Betreiber wenig Bereitschaft zeigen, eigenständig nach geeigneten Räumlichkeiten auf dem Immobilienmarkt zu suchen.

Das Puppentheater hat in 2006 erhebliche finanzielle Unterstützung durch das Kulturamt erhalten. Eine kontinuierliche Förderung bzw. Infrastrukturbereitstellung ist nicht möglich.

Das Bezirksamt wird in der Februarausgabe der Rathausnachrichten einen Aufruf für die Suche nach Räumen veröffentlichen.

Ab Juli 2007 sollen der Rückbau des Hauses erfolgen, u.a. mit Unterstützung des Oberstufenzentrums Bautechnik.

Von der Abteilung Bau wird ein Interessensbekundungsverfahren für die Verhüllung des Gebäudes initiiert.

Die konzeptionelle Arbeit für die zukünftige kulturelle Nutzung beginnt. Für die Dokumentation der Charlottenburger Kunstsammlung wurde dem Kulturamt von der Stiftung deutsche Klassenlotterie Berlin eine Projektförderung von 76.500,- € bewilligt. Für die Kinder- und Jugendarbeit soll ein kunstpädagogisches Konzept entwickelt werden. Es soll ein Freundeskreis initiiert werden.

 

b.) Kommunale Galerie

Die UdK hat die ursprüngliche Bereitschaft, ca. 800 m² Ausstellungsflächen in der Kommunalen Galerie zu übernehmen kurzfristig zurückgezogen.

Der Künstlersonderbund zeigt weiterhin Interesse an den Räumen, für eine kontinuierliche Präsentation. Ein konkretes Angebot liegt noch nicht vor.

 

Im Bezirksamt hat die Abteilung Bau – SE Hochbau und Immobilienwirtschaft Gespräche über die zukünftige Nutzung der Dienstgebäude angekündigt. Bei der Aufgabe von Standorten, u.a. des Dienstgebäudes in der Trautenaustr., sollen Räume der Kommunalen Galerie als Ersatz für die Unterbringung Volkshochschule genutzt werden. Die alten Galerieräume, das Atelier, die Artothek, das Theater Coupé sollen erhalten bleiben.

Der Ausschuss spricht sich für die Umsetzung des Konzeptes für den neuen Kulturstandort am Spandauer Damm 17 aus.

Der Arbeitskreis Kultur soll seine Arbeit wiederaufnehmen und über die zukünftige Nachnutzung der Kommunalen Galerie zu diskutieren.

Der Vorsitzende bittet darum, aus jeder Fraktion die entsprechenden Vertreter zu benennen und eine inhaltliche Vorgabe über die anstehenden Themen und einen Zeitplan zu erstellen. Der Vorsitzende wird den neuen Arbeitskreis kurzfristig bestätigen.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:               dagegen:                     Enthaltung:     

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen