Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Aktuelles und Aktivitäten
Begegnungszone Maaßenstraße
30.05.2018
Der Beirat von und für Menschen rügt das nicht barrierefrei durchgeführte Beteiligungsverfahren.
14.02.2018
Der Beirat von und für Menschen nimmt Stellung zum Evaluierungsbericht zur „Bewertung des umgestalteten Straßenraums aus Sicht von Menschen mit Behinderungen“.
Nicht barrierefreie Fußgängerbrücke an der Säntisstraße
12.04.2018
Mit einem offenen Brief protestiert der Beirat von und für Menschen mit Behinderung gegen die Deutsche Bahn.
Behindertenpolitische Kernforderungen
Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung stellt Kernforderungen an die behindertenpolitische Arbeit des Bezirkes.
Barrierefreie Gestaltung von Märkten und Straßenfesten
August 2016
Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung hat ein Merkblatt erarbeitet zur barrierefreien Gestaltung von Märkten und Straßenfesten.
Verdienstmedaille für Mitglied des Behindertenbeirates
25.02.2015
Herr Uli Seiler erhielt am 25.02.2015 die Verdienstmedaille von Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler für sein ausserordentliches behindertenpolitisches Engagement im und für den Bezirk.
Wir gratulieren!
Uli Seiler gehört seit 2009 dem bezirklichen Beirat von und für Menschen mit Behinderung Tempelhof-Schöneberg an. Von 2009-2012 hat Herr Seiler die Arbeit des Beirats als Vorstandsmitglied geleitet und ist seit 2012 weiterhin aktives Mitglied. Er vertrat den Beirat im Gesundheitausschuss der BVV und setzt sich für eine Politik für Menschen mit Behinderung im Bezirk ein.
Themenbezogen erhält Herr Seiler immer wieder das Mandat des Beirats, um im Zusammenwirken mit dem Bezirksamt bestimmte Defizite zu identifizieren und Lösungswege zu entwickeln oder strukturelle Diskriminierungen behinderter Menschen aufzuzeigen.
Durch seine sachkundige Mitarbeit in verschiedenen Gremien sowie der Erarbeitung von Stellungnahmen möchte er auf eine Barrierefreiheit im öffentlichen Leben im Bezirk Tempelhof-Schöneberg hinwirken.
Empfehlungen zur Umsetzungspraxis des „Persönlichen Budgets“
Mai 2013
Im Mai 2013 gab der von und für Menschen mit Behinderung eine Empfehlung zur Umsetzungspraxis des „Persönlichen Budgets“ nach Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) aus.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung Tempelhof-Schöneberg
Geschäftsstelle
Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderung
E-Mail an den Beirat
Telefon: (030) 90277-7255
Fax: (030) 90277-3570
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?