Im Rahmen der bezirklichen Veranstaltungsreihe CrossKultur finden in Kooperation mit KIgA e. V auch zwei Online-Workshops zum Thema Antisemitismus statt.
Workshop I “Grundlagen Antisemitismus und Ausblick auf Handlungsoptionen”
01.12.2020, 16.00 bis 19.00 Uhr
Der Workshop, der von KIgA e.V. durchgeführt wird, beleuchtet anhand historischer Beispiele und aktueller Entwicklungen verschiedene Formen von Antisemitismus. Die Teilnehmer_innen tauschen sich über Beispiele aus ihrer Arbeitspraxis aus und diskutieren über pädagogische Zugänge, mit denen antisemitische Verhaltensmuster durchbrochen werden können.
Anmeldungen können bis zum 30.11.2020 per E-Mail unter Angabe von Workshop-Titel, Vorname, Name, Organisation bzw. Bezug zum Thema an praxisstelle@kiga-berlin.org gesendet werden. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.
Workshop II “Antisemitismus und Verschwörungsideologien”
03.12.2020, 16.00 bis 19.00 Uhr
Der Workshop befasst sich mit Verschwörungsmythen sowie mit dem Zusammenhang von Antisemitismus und Verschwörungsdenken. Die Expert_innen des KIgA e.V. stellen Methoden ihrer Arbeitspraxis vor, die zur Sensibilisierung für Merkmale, Ausbreitungswege, Dynamiken und Funktionsweisen von Verschwörungsmythen beitragen.
Anmeldungen können bis zum 02.12.2020 per E-Mail unter Angabe von Workshop-Titel, Vorname, Name, Organisation bzw. Bezug zum Thema an praxisstelle@kiga-berlin.org gesendet werden. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.