Stand: 18.03.2016
Nachnutzung des Güterbahnhofs Wilmersdorf in Friedenau
-
Offener Brief der Bezirksstadträtin
PDF-Dokument (123.4 kB)
Öffentlichkeitsveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklung des Güterbahnhofs Wilmersdorf am 1. Juli 2015
Die Bezirksstadträtin Frau Dr. Klotz hat gemeinsam mit dem Grundstücksentwickler (BÖAG) zu einer Informationsveranstaltung am 01.07.2015 eingeladen. Es nahmen ca. 150 interessierte Bürger_innen an der Veranstaltung teil. In der Informationsveranstaltung wurde nach der Begrüßung durch die Bezirksstadträtin Dr. Klotz und des Grundstücksentwicklers der aktuelle Stand der Planung für das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf vom Leiter des Stadtentwicklungsamtes Herrn Kroll vorgestellt und erläutert. Im Anschluss wurde das vom Büro Grüntuch Ernst Architekten weiterentwickelte städtebauliche Konzept vorgestellt. mehr »
-
Einladung zur Informationsveranstaltung
PDF-Dokument (408.3 kB)
-
Gezeigte Präsentation
PDF-Dokument (35.5 MB)
-
Dokumentation
PDF-Dokument (72.1 kB)
19. Juni 2014, 4. Veranstaltung (Abschlussinformation über Entwicklungsvarianten) der Perspektivenwerkstatt:
11. April 2013, 3. Veranstaltung (Abschlussveranstaltung) der Perspektivenwerkstatt:
31. Januar 2013, 2. Veranstaltung der Perspektivenwerkstatt:
22. November 2012, 1. Veranstaltung der Perspektivenwerkstatt:
24. November 2012, Begehung des Güterbahnhofs Wilmersdorf in Friedenau:
Stadtentwicklungsamt
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 3008/3009
Postanschrift:
10820 Berlin
- Tel.: (030) 90277-2553
- Fax: (030) 90277-7852
- E-Mail E-Mail an das Stadtentwicklungsamt
- Homepage Zur Startseite des Stadtentwicklungsamtes
Organigramm Stadtentwicklungsamt
Telefonverzeichnis Stadtentwicklungsamt
Ansprechperson für Ihr Grundstück
Öffnungszeit der Geschäftsstelle
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 16:00 Uhr und
Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr
Öffnungszeit des Bauaktenarchivs
Dienstag und Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Sprechzeit für persönliche Beratung
Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Verkehrsverbindungen
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?