Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Tsuwano - Japan

Wappen der Stadt Tsuwano

Wappen der Stadt Tsuwando

Tsuwano ist eine kleine Burgstadt mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, umgeben von einer waldreichen Berglandschaft.

Die Verbundenheit zwischen Tsuwano und Berlin-Mitte geht auf den japanischen Gelehrten und Dichter Mori Ôgai (* 1862 in Tsuwano, † 1922) zurück, der einige Zeit in Berlin als Schüler von Robert Koch verbrachte. In seiner ersten Unterkunft in der Luisenstraße befindet sich seit 1984 eine Gedenkstätte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Informationen zur Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Wir danken Manuela Rudolph und Beate Wonde für die freundschaftliche Unterstützung bei der Darstellung der Städtepartnerschaft.

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Tsuwano auf einen Blick

Gewinnen Sie einen Eindruck von Tsuwano

  • Tsuwano Castle

    Tsuwano Castle - Heute ist die Burg nur noch eine Ruine, kann aber besichtigt werden.

  • Tsuwano Bahnhof

    Tsuwano Bahnhof

  • Taikodani Inari Schrein

    Taikodani Inari Schrein

  • Blick über Tsuwano

    Blick über Tsuwano

  • Yasaka Jinja

    Yasaka Jinja

  • Yasaka Jinja - Baum mit Shimenawa

    Yasaka Jinja - Baum mit Shimenawa

  • Tsuwano; Simon, Daniela

    Tsuwano

  • Kalligraphie

    Kalligraphie

  • Katholische Kirche

    Die katholische Kirche in Tsuwano

  • Tsuwano Ampelmann

    Ampelmann

  • Tsuwano

    Tsuwano

  • Tsuwano - Fenster

    Tsuwano

  • Tsuwano Getraenkeautomat

    Tsuwano

  • Tsuwano-Lat

    Tsuwano

  • Otome Toge

    Otome-Toge - Das Jungfrauen-Joch

  • Tsuwano Restaurant Wakamatsu Ya

    Essen im Restaurant "Wakamatsu-Ya"

Zum Austausch im Rahmen der Städtepartnerschaft

Seit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Mori Ôgais Geburtsort und dem Stadtbezirk Berlin-Mitte im Jahre 1995 gab es regelmäßige gegenseitige Besuche von Bürgermeistern und Vertretern beider Stadtverwaltungen, vor allem aber einen regen Schüleraustausch. Im jährlichen Wechsel besuchten Schüler der Berolina-Oberschule Tsuwano im fernen Japan bzw. Schüler aus Tsuwano Berlin. Über Homestay-Programme, Besichtigungen, gemeinsame Sportveranstaltungen, Abschiedsveranstaltungen mit Tanz, Chorgesang und gemeinsamem Grillen bekamen die Schüler Einblick in eine andere Kultur und die aktuellen Probleme der jeweils anderen Seite. (Manch eine/r lernte später Japanisch oder studierte Japanologie). Zum 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft wird im Rathaus Tiergarten eine Foto-Ausstellung mit Tsuwano-Motiven gezeigt.

Zentrale Themen des Jugentaustausches waren das Kennenlernen kultureller und historischer Unterschiede sowie gemeinsamer Traditionen beider Länder, der unterschiedlichen Alltagserfahrungen heute u.a. durch den Besuch von Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, die Besichtigung von Abfall-Recycling-Firmen, gemeinsame Sportveranstaltungen, und die Möglichkeit, über die Homestay-Aufenthalten Einblicke zu gewinnen in den jeweils anderen Lebensalltag der Groß- bzw. Kleinstädter.