Lehrkräfte in Willkommensklassen finden hier zur Unterstützung der eigenen Arbeit vielfältige Anregungen und Materialien. Diese werden in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung gestellt und fortlaufend aktualisiert.
SFZ-Material für Lehrkräfte in Willkommensklassen
Grundlagen
-
Sprachbildung kompakt
- SFZ-Broschüre –
PDF-Dokument (7.1 MB) - Stand: 04/2022
-
Sprachwortschatzspiele für Kindertagesstätte, Schuleingangsphase und Grundschule
SFZ-Broschüre von Susanne Roane, Anne Rübel-Le Gal, Heike Schimkus und Dr. Gesina Volkmann
PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 09/2021
-
Sprachförderung kompakt
für Kindertagesstätte, Schuleingangsphase und Grundschule
- SFZ-Broschüre –PDF-Dokument (3.4 MB) - Stand: 08/2021
Material Tipps und Links für Lehrkräfte mit geflüchteten Kindern in Regel- und Willkommensklassen
-
Flyer Unterstützungspaket für Lehrkräfte in Willkommensklassen an Oberschulen
SFZ-Flyer
PDF-Dokument (932.7 kB) - Stand: 09/2024
-
Flyer für Lehrkräfte in Willkommensklassen
PDF-Dokument (931.6 kB) - Stand: 09/2024
-
Material Tipps und Links für Lehrkräfte mit geflüchteten Kindern in Regel- und Willkommensklassen an Grundschulen
SFZ-Flyer
PDF-Dokument (823.7 kB) - Stand: 04/2024
Weiterführende Medien/Materialien
-
Sprachstandsfeststellung mit Wimmelbildern - Zum Übergang von der Willkommensklasse in die Regelklasse (online Version)
SFZ-Broschüre von Anne Rübel-Le Gal und Dr. Gesina Volkmann
PDF-Dokument (5.6 MB) - Stand: 06/2025
-
Sprachstandsfeststellung mit Wimmelbildern - Zum Übergang von der Willkommensklasse in die Regelklasse (Druckversion)
PDF-Dokument (6.4 MB) - Stand: 06/2025
-
Künstliche Intelligenz für Sprachförderung und sprachsensiblen Unterricht nutzen
SFZ-Beitrag von Susanne Roane und Anne Rübel Le – Gal
PDF-Dokument (5.0 MB) - Stand: 02/2025
-
40 Methodenwerkzeuge nach J. Leisen
SFZ-Handreichung von Heike Schimkus und Susanne Roane
PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: 12/2024
-
Wortschatzlernen im Unterricht Grundlagen - Prinzipien - Konzepte - Strategieorientierung
SFZ-Beitrag von Susanne Roane und Anne Rübel, Heike Schimkus und Viola Aurich
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: 08/2024
-
Planungsraster für Unterrichtsreihen in der Willkommensklasse
SFZ-Handreichung von Anne Rübel, Dr. Gesina Volkmann und Viola Aurich
PDF-Dokument (451.3 kB) - Stand: 06/2024
-
Sprachstandsfeststellung: Hörverstehen (mp3)
Audiodateien zum Hörverstehen – Durchsage Frau Blume
MP3-Dokument (1.4 MB) - Stand: 10/2023
-
Unterrichtsorganisation in Willkommensklassen
SFZ-Präsentation von Anne Rübel-Le Gal
PDF-Dokument (4.1 MB) - Stand: 09/2023
-
40 Methodenwerkzeuge nach J. Leisen
SFZ-Handreichung von Heike Schimkus und Susanne Roane
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: 10/2021
-
Ausgewählte Methoden-Werkzeuge nach Josef Leisen und deren mögliche Umsetzung mit digitalen Tools
SFZ-Beitrag -
Kurze Einführung wie Bookcreator genutzt wird
SFZ-Beitrag -
Sprachförderung digital unterstützen – Ideen- und Linksammlung
SFZ-Pinnwand -
Bekannte Spiele für die Sprachförderung – Spielerische Aktivitäten für das Trainieren von Wortschatz und Satzbaustufen
SFZ-Pinnwand
Sprachstandsdiagnose mit Wimmelbüchern (SFZ-Film von Anne-Rübel-Le Gal)
Formate: video/vimeo
Memory erstellen mit *H5P* (Film von Heike Schimkus)
Formate: video/vimeo
Wie funktioniert LearningApps.org? Überblick zu einem Tool für den Online-Unterricht (Film von Susanne Roane)
Formate: video/vimeo
LearningApps: praktische Beispiele (Film von Susanne Roane)
Formate: video/vimeo
Ihre Ansprechpartnerinnen
Anne Rübel-Le Gal (Grundschule)
Raum 209 (VH, 2. Etage)
Nicole Wellhöfer (Oberschule)
Raum 206a (VH, 2. Etage)
SprachFörderZentrum
Berlin-Mitte