SFZ-Schwerpunkt: Können Kinder mit digitalen Medien Sprache erwerben?

Kinder spielen mit Tablet-PC

Die Sprachberaterinnen des SFZ für vorschulische Sprachförderung treffen in den letzten Jahren vermehrt auf Eltern, die voller Stolz erklären, dass sich ihre Kinder per Youtube selbst Englisch beigebracht haben, obwohl niemand in der Familie die englische Sprache sprechen kann. Oft müssen sie dann aber bei ihren Überprüfungen feststellen, dass diese Kinder weder Englisch, noch Deutsch können und auch ihre Muttersprache nur rudimentär beherrschen. Die Aussprache dieser Kinder ist verwaschen und sie antworten in bruchstückhaften Äußerungen ohne erkennbare grammatikalische Strukturen.

In diesem Artikel wird der Frage nachgegangen, wie es zu diesen sprachlichen Auffälligkeiten kommt und ob es überhaupt möglich ist, dass Kinder, die sich im Erwerbsprozess einer Erstsprache befinden, eine weitere Sprache ohne persönliche Ansprache nur mit Hilfe digitaler Medien oder des Fernsehens erwerben können.

Dafür werden zunächst wichtige ausgewählte Voraussetzungen zum Spracherwerb und die notwendigen kognitiven Kompetenzen zum Umgang mit digitalen Medien erläutert. Dann wird untersucht, wie sich die Nutzung digitaler Medien ohne Anleitung auf Kinder auswirkt und dargelegt, welche Konsequenzen sich für Fachkräfte daraus ergeben.

Bitte lesen Sie im Download weiter:

  • Heike Schimkus: Können Kinder mit digitalen Medien Sprache erwerben

    SFZ-Schwerpunktthema

    PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: 01/2024

Zitierhinweis:
Heike Schimkus: Können Kinder mit digitalen Medien Sprache erwerben? In: SFZ-Schwerpunkte 02/2022, https://imperia.berlinonline.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/sprachfoerderzentrum/materialien/schimkus_spracherwerb_mit_digitalen_medien_moeglich.pdf?ts=1665764726