Im Bellermannkiez entsteht der erste Kiezblock in Mitte. Kiezblocks verbessern die Sicherheit und die Wegeverbindungen für das Gehen und Radfahren, schaffen verkehrsberuhigte öffentliche Räume sowie Platz für die Begrünung des öffentlichen Raumes.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
Kiezblock Bellermannkiez
Inhaltsverzeichnis
Projektübersicht
-
Projektbeschreibung
Das Straßen- und Grünflächenamt errichtet zur Unterbindung des Kfz-Durchgangsverkehrs in folgenden Kreuzungsbereichen Diagonalsperren:
• Bellermannstr. / Heidebrinker Str. / Eulerstr.
• Stettiner Str. / Bellermannstr.
• Klever Str. / Eulerstr.
• Jülicher Str. / Klever Str.
• Bellermannstr. / Grüntaler Str.Dieses Bauvorhaben trägt zur Verkehrsberuhigung bei bildet im Verbund einen Kiezblock.
Grundlage dieser Maßnahme sind das integrierte Verkehrskonzept „Quartiersmanagement Badstraße“ sowie der “BVV-Beschluss 2866/V „Für sichere und lebenswerte Kieze – Durchgangsverkehr in den Wohnquartieren verhindern“. -
Gebiet
Berlin Gesundbrunnen
-
Projektzeitraum
2022 – 2023
-
Bearbeitungsstand
• Bellermannstr. / Heidebrinker Str. / Eulerstr. Dezember 2021
• Klever Str. / Eulerstr. Juli 2022
• Jülicher Str. / Klever Str. Juni 2023
• Stettiner Str. / Bellermannstr. Sommer 2023
• Bellermannstr. / Grüntaler Str. Sommer 2023 -
Gesamtkosten
Kosten können je Einzellösung variieren
Bellermannstr. / Heidebrinker Str. / Eulerstr. (ca. 9.000 €) -
Art der Finanzierung
Bezirkshaushalt
-
Beteiligungen
- Zwischen Mai und Dezember 2019 wurde die Quartiersbevölkerung mit verschiedenen Beteiligungsformaten aktiv in die Erarbeitung des Verkehrskonzeptes eingebunden. Im Dezember 2019 wurde das Verkehrskonzept im Ausschuss für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen vorgestellt.
- Im Oktober 2020 hat der Quartiersrat im QM Badstraße die Errichtung von Diagonalsperren im Bellermannkiez beschlossen.
- In einer öffentlichen Online-Veranstaltung im April 2021 “Superblock trifft Berlin-Mitte: Was lässt sich lernen?” wurde das Kiezblock Modell vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.
- In einer öffentlichen Folgeveranstaltung im Juli 2021 “Kiezblocks in Mitte: Wie sehen die aktuellen Planungen aus?” wurden auf Basis der Vorschläge des QM Badstraße die aktuellen Planungen vorgestellt und gemeinsam Vertreter*innen des Bezirksamtes diskutiert.
- Seit 2021 wird im Zuge der Verstetigung des Projektes „KlimaKiez Badstraße“ die Quartiersbevölkerung aktiv an der Ideenfindung und Realisierung u.a. für die Verkehrsberuhigung in der Bellermannstraße, beteiligt.
FAQ: Fragen und Antworten
-
Für den Kfz-Verkehr verbleibt eine Möglichkeit den Kiezblock zu durchfahren. Wie wird sichergestellt, dass diese Route nicht genutzt wird?
Mögliche Kfz-Durchfahrungsroute
Bild: BA Mitte
Es ist korrekt, dass für Kfz eine Durchfahrungsroute durch den Kiez weiterhin möglich sein wird (Osloer Straße – Grüntaler Straße – Bellermannstraße – Eulerstraße – Spanheimer Straße oder Klever Straße – Jülicher Straße – Behmstraße). Aufgrund der Struktur des Straßennetzes im Kiez und den zur Verfügung stehenden Maßnahmen und Ressourcen, ist das vorliegende Konzept trotz dessen sinnvoll. Weiterhin wird die Wahrscheinlichkeit der Routennutzung wegen der vielen notwendigen Abbiegevorgänge als gering eingeschätzt. Nach Umsetzung aller Maßnahmen wird sich mit der Zeit zeigen, ob viele Kfz diese letzte Durchfahrungsroute nutzen werden und ggf. weitere Maßnahmen geprüft werden müssen.
-
Einige der Diagonalsperren werden umfahren, indem Kfz den Gehweg benutzen. Wie wird damit umgegangen?
Die illegale Umfahrung der Diagonalsperren durch Kfz über den Gehweg konnte bereits frühzeitig an der Kreuzung Klever Straße / Eulerstraße und besonders stark an der Kreuzung Jülicher Straße / Klever Straße beobachtet werden. Dies gefährdet den Fußverkehr und belastet die Gehwege erheblich, da diese nicht darauf ausgelegt sind und so öfter repariert werden müssen. Aus diesem Grund wurde entschieden, weitere Poller an beiden Kreuzungen einzubauen.
-
Werden Rettungsfahrzeuge durch den Kiezblock behindert?
Die vom Kfz-Durchgangsverkehr befreiten Straßen werden einfacher und schneller durch Einsatzfahrzeuge befahren werden können, dadurch wird Zeit gewonnen. Sollte ein Einsatzfahrzeug den direkten Weg durch den Kiez wählen, so können einzelne Poller der Modalfilter herausgenommen werden. Der Zeitverlust beträgt hier nur wenige Sekunden und wird von den Vorteilen ausgeglichen.
Downloads: Verkehrszeichenpläne
-
Verkehrszeichenplan Bellermann Straße / Heidebrinker Straße
PNG-Dokument (359.3 kB)
-
Verkehrszeichenplan Klever Str. / Eulerstraße
PNG-Dokument (731.4 kB)
-
Verkehrszeichenplan Klever Str. / Jülicher Str.
PDF-Dokument (246.1 kB)
-
Verkehrszeichenplan Bellermannstraße / Stettiner Str.
PDF-Dokument (1.5 MB)
-
Verkehrszeichenplan Bellermannstraße / Grüntaler Straße
PNG-Dokument (401.3 kB)
-
Verkehrszeichenplan Eulerplatz
PDF-Dokument (50.0 kB)
Kontakt
Bezirksamt Mitte von Berlin
Straßen- und Grünflächenamt