Fahrradstraße Uferstraße

  • Uferstraße vor der Maßnahme

    Uferstraße vor der Maßnahme

  • Uferstraße vor der Maßnahme

    Uferstraße vor der Maßnahme

  • Uferstraße vor der Maßnahme

    Uferstraße vor der Maßnahme

  • Fahrradstraße Uferstraße

    Uferstraße vor der Maßnahme

Die Uferstraße zwischen Exerzierstraße und Wiesenstraße wird zur Fahrradstraße. Sie liegt im Radnetz, das bis 2030 umgesetzt werden soll. In den Jahren 2023/2024 haben die Berliner Wasserbetriebe die Abwasserleitungen saniert und die Fahrradstraße durch Asphaltierung bereits vorbereitet.

An den Kreuzungen sind Abstellbereiche für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter vorgesehen. Entlang der gesamten Strecke entstehen zudem Lieferzonen für den Wirtschaftsverkehr.

Im Bereich der Uferstraße spielt der Denkmalschutz aufgrund der Uferhallen und der ehemaligen Straßenbahn eine besondere Rolle. Bei der Sanierung der Abwasserleitungen wurde auf den Erhalt des denkmalgeschützten Kopfsteinpflasters Wert gelegt und nur möglichst geringe Flächen asphaltiert.

Informationsveranstaltung Uferstraße

Informationsveranstaltung Uferstraße

Infoveranstaltung

Am 26. März 2025 fand in der Bibliothek am Luisenbad eine Informationsveranstaltung zur geplanten Fahrradstraße in der Uferstraße statt. Rund ein Dutzend Interessierte kamen zusammen, um sich über die Planungen zu informieren und Hinweise zu geben. Die Präsentation steht hier als Download bereit Weitere Informationen

FAQ - Häufige Fragen und deren Antworten

  • Was bedeutet die Fahrradstraße für Anwohnende und andere Personen mit Auto oder anderen Kfz?

    Alle Häuser und Gewerbe sind weiterhin mit dem Kfz zu erreichen.

  • Kann man weiterhin auf beiden Straßenseiten mit dem Auto parken?

    Es bleiben die meisten Parkplätze erhalten. Aufgrund der Anforderungen an eine Fahrradstraße kann meistens nur auf einer Straßenseite geparkt werdne. Um möglichst viele Parkplätze zu erhalten, wird in einigen Bereichen Schrägparken vorgesehen.

  • Warum ist so viel Kopfsteinpflaster auf der einen Seite der Straße?

    Das Kopfsteinpflaster in der Uferstraße ist zu großen Teilen denkmalgeschützt. Die breite Fläche ergibt sich durch den Verlauf der ehemaligen Straßenbahn, der hier dargestellt wird.

Projektsteckbrief

  • Gesamtkosten

    ca.185.000,00 €

  • Art der Finanzierung

    voraussichtlich “Mittel zur Fördeurng des Radvekrehrs” der Senatsverwaltung für Verkehr

  • Prozess

Verkehrszeichenpläne

  • Verkehrszeichenpläne

    PDF-Dokument (7.0 MB)