Fahrradstraße Ungarnstraße

Fahrradstraße Ungarnstraße

Fahrradstraße Ungarnstraße

Die Ungarnstraße liegt zwischen BVG U-Bahndepot, Schillerpark Center, St. Philippus Apostel-Friedhof und Schillerpark. Als Teil des Radvorrangnetzes wird ein Teilabschnitt der Ungarnstraße ruhiger und fahrradfreundlicher. Hierfür entsteht auf 600 Metern zwischen Müllerstraße und Indische Straße eine Fahrradstraße, was den Verkehrsraum für Fuß- und Radverkehr attraktiv gestaltet. Die Ungarnstraße erhält eine entsprechende Beschilderung und Markierung, um die neue Vorfahrtsregelung und die Fahrbahnaufteilung gut erkennbar zu machen.

Zur Verkehrsberuhigung und Entlastung des Durchgangsverkehrs wird im Straßenabschnitt im Bereich von Schillerpark und Friedhof also zwischen Edinburger Straße und Indischer Straße eine echte Fahrradstraße eingerichtet. Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr werden den Abschnitt weiterhin befahren können. Die Zufahrt für den Kfz-Verkehr wird mit Modalfiltern aus Pollern unterbunden.

Darüber hinaus werden die Sichtverhältnisse an Kreuzungen verbessert, was die Sicherheit für alle, besonders Fußgänger*innen und Radfahrende, erhöht. Dies wird durch die Schaffung neuer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenfahrräder, Motorräder und E-Scooter unterstützt. Der Schillerpark ist auch eine der wichtigsten Grünflächen im Bezirk Wedding, denn der Volkspark Rehberge ist 1 km entfernt. Viele Menschen und Familien nutzen den Park für Sport und zur Erholung. Daher werden die Querungsmöglichkeiten für den Fußverkehr zum Schillerpark verbessert. Darüber hinaus sollen in absehbarer Zeit die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen mit einbezogen werden, um die künftige Nutzung der neu freigegebenen Flächen zu bestimmen. In den kommenden Jahren werden auch Teilbereiche der südlichen Seite der Fahrbahn entsiegelt.

FAQ: Fragen und Antworten

  • Warum sind die Lücken zwischen den Pollern zum Teil so groß?

    Die Ungarnstraße zwischen Edinburger Straße und Indische Straße ist eine wichtige Strecke für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwache in der Edinburger Straße. Die Nutzung der Fahrradstraße Ungarnstraße soll für die Feuerwehr in Einsatzfall so unkompliziert wie möglich sein. In den Modalfiltern der Ungarnstraße wurden Lücken vorgesehen, so dass die Feuerwehr keine Poller herausnehmen muss.

  • Es fallen viele Parkplätze weg. Wie wird der Platz genutzt?

    Entlang der Ungarnstraße zwischen Edinburger Straße und Indische Straße entsteht viel Raum neben der Fahrgasse der Fahrradstraße. Auf der Südseite der Farbahn sollen perspektivisch Flächen entsiegelt werden, so dass den Bäumen mehr Platz und Wasser zur Verfügung steht. Die Nordseite soll unter Beteiligung der Schulen in der Nähe gestaltet werden.

Projektsteckbrief

  • Projektbeschreibung

    In der Ungarnstraße zwischen Müllerstraße und Indische Straße wird eine Fahrradstraße eingerichtet. Dies wird hauptsächlich Straßenmarkierungs- und Beschilderungsarbeiten umfassen. Punktuelle Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke sowie umfassende Sanierungsarbeiten an der Kreuzung mit der Edinburger Straße sind ebenfalls vorgesehen.
  • Gebiet

    Parkviertel

  • Projektzeitraum

    • Baubeginn: September 2024
    • Bauende: November 2024
  • Gesamtkosten & Finanzierung

    • 180.000 € (brutto)
      • 75 % (135.000 €) durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ (Bund)
      • 25 % (45.000 €) durch das Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs“ (SenUMVK)
  • Prozess

    • 01.12.2023: Ankündigung der Teileinziehung im Amtsblatt 51/2023
    • 30.08.2024: Verfügung der Teileinziehung im Amtsblatt 37/2024
    • November 2024: Start der Baumaßnahmen

Downloads

  • Verkehrszeichenplan

    Hinweis: Verkehrszeichenpläne entsprechen dem darauf angegebenen Stand der Anordnung. Die Pläne werden ggf. im Laufe der Planung oder Umsetzung der Maßnahme angepasst.

    PDF-Dokument (4.4 MB)

Kombilogo_SeNMVKU_Stadt_und_Land_WortBildClaim_vertikal_RGB