Such Dir eine Baumscheibe aus
Am besten wählst Du eine Baumscheibe in der Nähe Deiner Wohnung. Sie sollte ausreichend groß sein und Platz für Baum und Pflanzen bieten. Die Wurzeln des Baumes sollten möglichst nicht zu sehen sein.
Junge Bäume brauchen besonderen Schutz. Du erkennst sie an den Holzstützen um den Stamm herum. Diese Baumscheiben dürfen nicht bepflanzt werden, da sie noch viel Platz zum Anwachsen brauchen.
Bereite Deinen Pflanzen den Boden
Leider ist der Boden um die Baumscheiben herum in der Regel stark verdichtet. Lockere daher bitte als Erstes vorsichtig die Erde auf. Grabe mit Deiner Blumenkelle dabei maximal 10 cm in die Tiefe, um weder Leitungen noch Wurzeln zu schädigen.
Bringe bitte keine zusätzliche Erde auf. Torf und Pflanzsubstrat sind absolut tabu! Falls Du doch Zusatzerde aufbringen musst, lasse bitte auf jeden Fall um den Stamm herum 30 cm Platz. Vor allem die Baumwurzeln müssen frei bleiben.
Damit sich Regen auf der Baumscheibe sammeln kann, muss der Fußweg auch nach Deiner Bepflanzung über dem Erdniveau Deiner Baumscheibe liegen. So kann sogar zusätzliches Regenwasser auf die Baumscheibe fließen. Achte bitte darauf.
Tulpen oder Thymian?
Die Wahl Deiner Pflanzen bleibt ganz Dir überlassen. Am besten wählst Du jedoch gebietsheimische und insektenfreundliche Pflanzen aus.
Um Dich über geeignete Pflanzen zu informieren, kannst du einfach auf diesen Link klicken. Er führt Dich direkt zu den Pflanzen-Tipps des BUND Berlin e.V .
Gib dem Baum Raum zum Leben
Es gibt übergriffige Gewächse. Pflanze also bitte keine Gehölze, Sträucher, hochwachsende Stauden, Rank- und Kletterpflanzen, wie zum Beispiel Efeu, aber auch keine stark wachsenden Gräser oder Rasen. Auch Kübel, Töpfe oder Kästen setzen dem Boden mehr zu, als Du vielleicht vermutest. Lasse sie bitte weg, um den Baum nicht zu schädigen.
Falls wir den Baum aus der Baumscheibe entnehmen müssen, versuchen wir, Deine Bepflanzung so gut wie möglich zu erhalten. Um den entnommenen Baum zu ersetzen, muss der Boden in der Baumscheibe für den Jungbaum vorbereitet werden. In diesem Fall muss Deine Bepflanzung leider der Neupflanzung weichen.
Meine Mitarbeiter*innen prüfen regelmäßig die Gesundheit, Standfestigkeit und Verkehrssicherheit aller Bäume. Dafür sehen sie sich den Fuß des Stammes und die sichtbaren Wurzeln der Bäume an. Bitte halte diese dafür unbedingt frei!
Der perfekte Zaun
Du kannst Deine Bepflanzung mit einem Zaun schützen. Achte dabei aber bitte unbedingt auf die Wurzeln des Baumes. Du kannst den Zaun 30-40 cm hoch, mit Holz und ohne scharfe Kanten bauen. Er darf max. 20 cm in den Boden reichen und muss 50 cm von der Fahrbahn entfernt sein. Baue bitte keine Sitzflächen auf die Einfriedungen. Sie stören die Wurzeln und werden daher von uns umgehend entfernt.
Auch mit Deinem Zaun und Deiner Bepflanzung müssen Fahrbahn, Rad- oder Gehweg behinderungsfrei nutzbar sein!
Bei Hitze richtig gießen
Du willst Deine Baumscheibe gießen? Damit das Wasser bei Trockenheit und Hitze bis zu den Wurzeln des Baumes sickert, musst Du auf einen Schlag sehr viel gießen. Besser, als jeden Tag zwei Eimer zu gießen, ist es also, wenn Du einmal pro Woche mit dem Schlauch 70-100 Liter gießt.