Vor Oktober 1874 waren die Kirchen für die Beurkundungen der Personenstandsfälle zuständig. Sollten Sie Urkunden aus dieser Zeit benötigen, wenden Sie sich bitte an das Landeskirchliche Archiv in Berlin, Bethaniendamm 29, 10997 Berlin,
Telefon 030/22 50 45 33 oder an die konfessionellen Archive der anderen Religionsgemeinschaften.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Urkundenstelle

Bild: h_lunke / fotolia.com
Das Standesamt Mitte von Berlin verwaltet sowohl sämtliche Geburts-, Heirats-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister der früheren Berliner Bezirke Mitte, Tiergarten und Wedding, als auch der früheren Standesämter Berlin 1-2, 3, 6, 9, 10a, 11, 12a, 12b, 13a, 13b und Rudolf-Virchow-Krankenhaus
Für die Ausstellung von Personenstandsurkunden gelten seit dem 01.01.2009 gelten folgende Fristen:- Geburtsurkunden 110 Jahre ab Geburtsdatum
- Eheurkunden 80 Jahre ab Eheschließungsdatum
- Lebenspartnerschaftsurkunden 80 Jahre ab Registrierungsdatum der Lebenspartnerschaft
- Sterbeurkunden 30 Jahre ab Todesdatum
Alle Unterlagen und Beurkundungen des Standesamtes Mitte von Berlin, die einen älteren Zeitpunkt betreffen, bis zurück zum Oktober 1874, wurden bereits an das Landesarchiv Berlin, Eichborndamm 115-121, 13403 Berlin abgegeben. Weitere Informationen und den Benutzungsantrag für das Landesarchiv finden Sie unter: www.landesarchiv-berlin.de
Welche Urkunden gibt es?
- Raum: 22
- Fax: (030) 9018- 243 53
- E-Mail Kontakt zur Urkundenstelle