Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Duales Vollzeitstudium Öffentliche Verwaltung (Abschluss Bachelor of Arts)

Bild: Goodluz/Depositphotos.com
Schlüsselkompetenzen für eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung erlernen und direkt in der Praxis anwenden!
Berufsbeschreibung und Ausbildungsinhalte:
Die Anforderungen und Erwartungen an Beschäftigte in der modernen öffentlichen Verwaltung wachsen zunehmend. Der neue duale Studiengang „Öffentliche Verwaltung” an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin zielt auf den Erwerb dieser notwendigen Kompetenzen ab und bereitet Sie auf die vielfältigen Aufgaben im Land Berlin vor.
Der Bachelorstudiengang beinhaltet die direkte Laufbahnbefähigung für die 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt im nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienst gem. §15 Abs. 1 LVO-AVD Berlin. Dies ermöglicht den Studierenden unmittelbar nach erfolgreichem Studienabschluss einen Einstieg als Beamtin oder Beamter im gehobenen nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienst des Landes Berlin.
Das angestrebte Aufgabengebiet beinhaltet sowohl Verwaltungstätigkeiten im Innen- als auch im Außendienst. Zu den nach innen gerichteten Tätigkeiten zählen die organisatorischen, personellen und finanziellen Aufgaben der allgemeinen Verwaltung. Zu den nach außen gerichteten Tätigkeiten gehören für die handelnde Verwaltung vielfältige Kontakte, z.B. zu anderen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen, zu den Bürgerinnen und Bürgern und zu Einrichtungen der privaten Wirtschaft.
Das Studium ist als Intensivstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern konzipiert. Die theoretische Ausbildung wird an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) absolviert. Die Lehrinhalte umfassen rechts-, verwaltungs-, wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftliche Themen und Schlüsselkompetenzen, die für das Handeln der öffentlichen Verwaltung essenziell sind. Das erlernte Wissen wird während mehrwöchiger Praxisphasen in verschiedenen Einsatzstellen im Bezirksamt Mitte von Berlin direkt angewendet. Dabei lernt man unterschiedliche Einsatzfelder der planenden, eingreifenden und dienstleistenden Verwaltung auf bezirklicher Ebene kennen.
In der Bachelor-Thesis im 6. Semester wird ein mit dem Praxisbereich abgestimmtes Thema bearbeitet. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen.
Dauer der Ausbildung und Ausbildungsbeginn:
Das Bachelor-Studium dauert drei Jahre (Regelstudienzeit) und beginnt am 1. Oktober. Wir bieten Ihnen:- eine Vergütung nach den Richtlinien für duale Studiengänge der Senatsverwaltung für Finanzen i.H.v. mtl. 1.400 €
- ein Studium an der HWR mit dem Ziel der späteren Übernahme in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Eignung
- praxisbezogene Arbeit an vielfältigen Aufgaben
Der Studienvertrag fällt in den Bereich der Richtlinien für duale Studiengänge der Senatsverwaltung für Finanzen. Er sieht auf Grundlage des geltenden Tarifrechts über die gesamte Laufzeit der Regelstudienzeit u. a. monatliche Entgeltzahlungen vor.
Sie bringen mit:
- eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachhochschulreife) oder Sie sind gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert
- gute Deutschkenntnisse (im Grundkurs mindestens gute, im Leistungskurs mindestens befriedigende Kenntnisse)
- ein sehr gutes Denk- und Sprachvermögen
- Diversity-Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- einen sicheren Umgang mit modernen Medien
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse (die Zeugnisse der Abschlussjahrgänge 2021 müssen bis spätestens Mitte Juli 2021 nachgereicht werden)
- ggf. Abschlusszeugnisse
Besondere Hinweise:
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind erwünscht.
- Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, Fahrtkosten o. ä., können nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2023.
Die Auswahlverfahren finden in der Regel im ersten Jahreshälfte statt.
Bewerbungsverfahren:
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte ausschließlich über das Berliner Karriereportal ein.
Kontakt:
Bezirksamt Mitte von Berlin
SE Personal und Finanzen
Zentrale Ausbildungsleitung
E-Mail: ausbildung@ba-mitte.berlin.de