Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Duales Vollzeitstudium Bauingenieurwesen (Abschluss Bachelor of Engineering)

Bild: andresr/Depositphotos.com
Gestalte Berlins Stadtbild mit!
Berufsbeschreibung und Ausbildungsinhalte:
Bauingenieure in der öffentlichen Verwaltung wirken in den verschiedenen Phasen von Bauvorhaben mit: Bei der Projektplanung, Entwurfserstellung und statischen Berechnungen, in der Projektleitung, -überwachung und Baustellensteuerung oder auch bei Ausschreibungen und Genehmigungen.
Das Ziel des dualen Studiengangs Bauingenieurwesen ist die Ausbildung von Fachkräften, die in all den genannten Tätigkeitsfeldern einsetzbar sind und Bauprojekte von der Planung in die Realität erfolgreich umsetzen können. Höchste Priorität hat dabei die Vermittlung von Grundlagenkompetenzen. Neben der fachlichen Expertise liegt ein weiterer Fokus auf den methodischen und sozialen Kompetenzen. Wesentliches Merkmal des dualen Studiums ist die Verzahnung von Theorie und Praxis.
An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) absolvieren Sie über 6 Semester (Regelstudienzeit) ein anspruchsvolles Studienprogramm. Im Bezirksamt Mitte gewinnen Sie gleichzeitig in mehrmonatigen Einsätzen Berufspraxis. So vermittelt das duale Studium sowohl fundierte Fachkenntnisse, als auch berufspraktische Erfahrungen durch eine praxisbezogene Ausbildung. Das vierte und fünfte Semester beinhalten fachübergreifende Studienprojekte zu praxisnahen Fragestellungen, aus denen Untersuchungsaspekte für die Abschlussarbeit abgeleitet werden können.
In der Bachelor-Thesis im 6. Semester wird ein mit dem Bezirksamt Mitte abgestimmtes Thema bearbeitet. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ verliehen. Das Niveau des Abschlusses entspricht dem des früheren Diplom-Ingenieurs (FH).
Dauer der Ausbildung und Ausbildungsbeginn:
Das Bachelor-Studium dauert drei Jahre (Regelstudienzeit) und beginnt am 1. Oktober.
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach den Richtlinien für duale Studiengänge der Senatsverwaltung für Finanzen i.H.v. mtl. 1.400 €
- ein Studium an der HWR mit dem Ziel der späteren Übernahme in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Eignung
- praxisbezogene und abwechslungsreiche Mitarbeit
Der Studienvertrag fällt in den Bereich der Richtlinien für duale Studiengänge der Senatsverwaltung für Finanzen. Er sieht auf Grundlage des geltenden Tarifrechts über die gesamte Laufzeit der Regelstudienzeit u. a. monatliche Entgeltzahlungen vor.
Sie bringen mit:
- eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachhochschulreife) oder Sie sind gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert
- gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge und die verwaltungsgemäße Abwicklung von Bau- und Infrastrukturmaßnahmen
- Diversity-Kompetenz und interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- einen sicheren Umgang mit modernen Medien
Einzureichende Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- ggf. Abschlusszeugnisse
Besondere Hinweise:
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind erwünscht.
- Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, Fahrtkosten o. ä., können nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2023
Die Auswahlverfahren finden jeweils Anfang des Jahres satt.*
Bewerbungsverfahren:
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte ausschließlich über das Berliner Karriereportal ein.
Kontakt:
Bezirksamt Mitte von Berlin
SE Personal und Finanzen
Zentrale Ausbildungsleitung
E-Mail: ausbildung@ba-mitte.berlin.de