Verleihung des Umwelt- und Klimapreises Berlin-Mitte 2025

Pressemitteilung Nr. 138/2025 vom 20.06.2025

Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz und der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informieren:

Bei der diesjährigen Verleihung des Umwelt- und Klimapreises Berlin-Mitte im Schul-Umwelt-Zentrum wurde erneut das hohe Engagement zahlreicher Akteure für Umwelt, Natur und Klimaschutz deutlich. Mit 18 Einreichungen ist das Interesse an dem Preis weiterhin ungebrochen. Sehr beeindruckend waren wieder die große Vielfalt und die hohe Kreativität. Das Spektrum umfasste Projekte aus den Bereichen Gärtnern, Umwelttechnik und Ressourcenschonung sowie künstlerische Arbeiten. Gleich mehrere Projekte befassten sich mit der Problematik der Vermüllung und deren Beseitigung.

Das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro wurde in den zwei Kategorien „Bildung“ und „Initiativen“ vergeben. Bei den Bildungsprojekten gab es sogar einen Sonderpreis.
Äußerst erfreulich ist, dass dem hohen Stellenwert der Umweltbildung und Naturerfahrung wieder mit der Rubrik „Bunte Beete – Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“ Rechnung getragen wurde. Dafür stifteten der Landesverband Berlin der Gartenfreunde und der Verlag W. Wächter insgesamt 1000 €.

Anlässlich der Verleihung waren die Bezirksstadträte Benjamin Fritz und Christopher Schriner zur Gratulation und Überreichung der Urkunden vor Ort.

Benjamin Fritz, Bezirksstadtrat für Schule und Sport: „Ich freue mich, dass wir wieder tolle Projekte prämieren konnten. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern und bedanke mich für die große Teilnahme am Wettbewerb. Es wurde wieder deutlich, mit welch großem Engagement die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte verfolgen und umsetzen.“

Christopher Schriner, Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen: „Natur in der Stadt sollte eine Selbstverständlichkeit sein – ist es aber nicht! Das Schul-Umwelt-Zentrum Berlin Mitte führt deshalb schon unsere Kleinsten an die Themen Umwelt, Natur und Klimaschutz heran und hört auch bei den Älteren nicht auf. Um die vielen Engagierten im Bezirk zu würdigen, konnten wir dieses Jahr wieder besondere Projekte mit dem Umwelt- und Klimapreis 2025 auszeichnen. Mein Dank und meine Gratulation geht an alle Teilnehmenden!“
Wir freuen uns über die Benennung folgender Sieger*innen:

Kategorie Bildung:
Die Willkommensklasse der Ernst-Reuter-Schule überzeugte mit dem Projekt „Wo kommt unser Essen her?“.

Außerdem erhielten in dieser Kategorie Josephine Kosin, Frederik Bär und Stelle Blöbaum vom Lessing-Gymnasium für ihr Projekt „NatürLICHT – die nachhaltige Alternative zum Knicklicht“ einen Sonderpreis.

Kategorie Initiativen:
Die „Initiative 10119_lebenswert“ beeindruckte die Jury mit ihrem Projekt „Lebensfreundlicher Weinbergspark“.

Nachhaltigkeitspreis:
Der mit 500 Euro dotierte Preis des Umwelt- und Naturschutzamtes ging an den Stadteilverein Brunnenviertel e.V. für die „BruGa: Brunnenviertel Gartenschau“

Sonderthema „Bunte Beete – Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“:
Hier erhielt die Klasse 2a der Till-Eulenspiegel-Grundschule für „Regenbogenbeete – Bunte Vielfalt für Kinder und Klima“ den ersten Preis.

Die vollständige Liste aller Preisträger*innen ist auf der Webseite des Umwelt- und Naturschutzamtes zu finden.

Weitere Informationen:
Umwelt- und Naturschutzamt Mitte
Frau Wander
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Tel.: (030) 9018-22081
E-Mail: umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de

Schul-Umwelt-Zentrum Berlin-Mitte (SUZ)
Scharnweberstraße 159
13405 Berlin
Tel.: (030) 49870409
E-Mail: info@schulumweltzentrum-mitte.de

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de