Einladung zum Pressetermin: Abschluss der Rasenregeneration im Volkspark am Weinbergsweg

Pressemitteilung Nr. 122/2025 vom 03.06.2025

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert:

Die große Wiese im Volkspark am Weinbergsweg zeigt sich wieder von ihrer besten Seite und in saftigem Grün. Seit Anfang April hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte den Rasen regeneriert. Zum Abschluss der Arbeiten laden Bezirksstadtrat Christopher Schriner und die Initiative „10119_lebenswert“ zu einem gemeinsamen Pressetermin.

Wann? 11. Juni, 13.00 Uhr
Wo? Heinrich-Heine-Denkmal, Brunnenstraße/Ecke Veteranenstraße

Am 1. April begann das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) mit der Regeneration der großen Rasenfläche im Volkspark am Weinbergsweg. Zunächst wurde der Boden aufgelockert und von Unrat befreit. Anschließend wurden etwa zehn Tonnen frische Komposterde und etwa zehn Tonnen Bodenaktivator sowie 265 kg Rasendünger aufgetragen. Anschließend säte das SGA eine strapazierfähige Trockenrasenmischung. Damit der neue Rasen gut anwächst, fand eine regelmäßige Bewässerung statt. Insgesamt hat der Bezirk Mitte rund 20.000 Euro für die Regeneration des Rasens ausgegeben.

Während die Wiese gesperrt war, konnten Claudia Priemer und Angela Pritzkow mit der Nachbarschafts-Initiative „10119_lebenswert“ Anwohnende mobilisieren zu Mitmach-Kunstaktionen zur Sichtbarkeit des Mikromülls und wöchentlichen Clean-ups sowie Bildungsangeboten zur Vermeidung von Müll und den achtsamen Umgang mit dem Park. Während der Sommersaison sind weitere Aktionen geplant, angefangen vom Lachenden Sonntag mit Senioren und ihren Familien, über Soundscape mit Jugendlichen (Wie klingt der Müll?). Natürlich mit CleanUps, die den Weinbergspark sauber halten und an das Bewusstsein der Menschen appellieren sollen, den Park nicht zu vermüllen.

Bezirksstadtrat Christopher Schriner: „Pünktlich zum Beginn der warmen Jahreszeit ist die bei Einheimischen und Berlin-Gästen beliebte Wiese im Weinbergspark wieder zugänglich. Ich wünsche mir, dass alle, die hier entspannen, sich mit Freunden treffen oder Sport treiben, dabei mithelfen, dass die Wiese auch in einigen Wochen noch so schön grün ist.“

Angela Pritzkow von der Initiative 10119_lebenswert: „Die grüne Wiese ist wie ein Kunstwerk – wunderschön, ein Zeichen einer gelungenen Regeneration – eine gesunde Lunge in diesem Klimanotstandsgebiet. Deswegen lautet unser Slogan für alle Nutzenden: ‚We make the Wiese green again!‘, damit sie uns so lange wie möglich erhalten bleibt. Vielen Dank an das Bezirksamt Mitte und das SGA-Team.“

Bitte melden Sie bis zum 10. Juni Ihre Teilnahme an.

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de