Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften – Förderung von 29 Projekten des ehrenamtlichen Engagements im Bezirk Mitte

Pressemitteilung Nr. 097/2025 vom 09.05.2025

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert:

Das Bezirksamt Mitte von Berlin fördert auch in diesem Jahr wieder Maßnahmen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements mit insgesamt 64.800,- €. Die Mittel wurden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit dem Ziel zur Verfügung gestellt, um engagierte Bewohner*innen bei der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft zu unterstützen und das freiwillige Engagement in Nachbarschaften zu stärken.

Die Unterstützung erfolgt durch die Übernahme von notwendigen Sachkosten in unterschiedlichen sozialen Bereichen. Schulen, Einrichtungen der Stadtteilarbeit, Sportvereine und soziale Initiativen setzen u.a. mit Hilfe von ehrenamtlich tätigen Eltern, Schüler*innen, den Mitgliedern, engagierten Senior*innen sowie Nachbarschaftsnetzwerken diverse Maßnahmen um, die dazu beitragen, dass sich die Bürger*innen in ihren Kiezen wohler fühlen und gern dort leben.

Im Rahmen des Programms wurden 2025 insgesamt 29 ehrenamtliche Initiativen und gemeinnützige Projekte in Berlin gefördert. Darunter waren unter anderem ein Sprachcafé für Wohnungslose, ein LGBTQIA+ Gemeinschaftsgarten, die Begrünung eines Kita-Innenhofs sowie ein Open-Air-Kino im Garten von SINEMA TRANSTOPIA. Auch Maßnahmen wie die Anschaffung von Tischwebrahmen für die Nachbarschaft, der Bau einer Garage für ein Football-Vereinsgelände oder die Gestaltung öffentlicher Grünflächen wurden mit Zuwendungen von bis zu 3.500 Euro unterstützt. Das Programm zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das zivilgesellschaftliche Engagement in der Stadt ist und welchen Beitrag es für das soziale Miteinander leistet.

Das Bezirksamt dankt ausdrücklich den vielen Engagierten, denn nur durch sie und ihren Einsatz vor Ort können die vielfältigen Verbesserungen und Verschönerungen erfolgreich umgesetzt werden.

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de