Eröffnungsfeier des modularen Ergänzungsbaus (MEB) in der Charlotte-Pfeffer-Schule

Pressemitteilung Nr. 071/2025 vom 02.04.2025

Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert:

Am heutigen 2. April 2025 fand die offizielle Eröffnung des modularen Ergänzungsbaus (MEB) in der Charlotte-Pfeffer-Schule statt. Im November 2024 hatte der Bezirk den MEB abgenommen und seit Dezember 2024 erfolgte die Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler der Schule. Durch die Aktivierung des Typenbaus MEB GE erweitert sich die Schulplatzkapazität für Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ der Schule um mindestens 96 Schulplätze. Im Hinblick auf die speziellen Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sind die Klassenstärken jedoch kleiner. Je nach den Ausgangsbedingungen lernen i. d. R. fünf bis acht Schülerinnen und Schüler pro Klasse.

Auf drei Etagen verteilen sich zwölf Klassen- und acht Teilungsräume, die über Verbindungstüren verfügen. Die Teilungsräume werden je einem bzw. max. zwei Klassenräumen zugeordnet. Sie dienen mit der Küchenzeile, die standardmäßig auch mit einem Rollstuhl zu unterfahren sind, sowohl als Lehrküche sowie für das gemeinsame Essen. Zusätzlich werden sie für die Ganztagsbetreuung genutzt. Weiterhin stehen ein Mehrzweckraum, zwei Therapieräume, zwei Pflegeräume, ein Kunstraum, eine Mensa mit 60 Plätzen und eine Ausgabeküche zur Verfügung sowie ein Raum für das Lehrpersonal und Erzieherinnen und Erzieher.

Der Mehrzweckraum dient sowohl für die Früh- und Spätganztagsbetreuung. Im Tagesablauf kann er für die unterschiedlichsten Unterrichtsprojekte genutzt werden. Der große Therapieraum kann u. a. für Bewegungsübungen genutzt werden und ist mit einer Therapieschaukel ausgestattet. Im kleinen Therapieraum werden Einzel- bzw. Kleingruppentherapien durchgeführt.

Neben der Schulleitung und dem Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, nahmen noch der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Dr. Torsten Kühne, sowie die Projektleitungsfirma Goldbeck GmbH an der Eröffnungsveranstaltung teil. Die Kosten für diesen MEB GE liegen bei rund 9,2 Mio. Euro.

Benjamin Fritz, Bezirksstadtrat für Schule und Sport: „Der Bau des Typenbaus MEB GE ist ein sehr gutes Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Mitte, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Es freut mich sehr, dass die Baumaßnahme zügig abgeschlossen werden konnte. Der Bezirk Mitte kann nun den Schülerinnen und Schülern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf eine wunderbare und moderne Schullandschaft bieten. Es ist großartig, dass nach der Eröffnung des Paradiesgartens im vergangenen Jahr nun der Teil an der Charlotte-Pfeffer-Schule fertiggestellt werden konnte. “

Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung: „Wir bauen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive moderne Schulgebäude für alle unsere Schülerinnen und Schüler, die den unterschiedlichen Bedarfen gerecht werden! Das sehen wir hier in Mitte an der Charlotte-Pfeffer-Schule, die einen neuen Modularen Ergänzungsbauten Geistige Entwicklung (MEB GE) erhalten hat. Der Bau wurde in Amtshilfe durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung errichtet. Diese Bauten sind qualitativ hochwertig, sie sind für die individuellen Bedürfnisse der Kinder konzipiert und können in kurzer Zeit realisiert werden. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme Umbau zu einem Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung am Standort haben wir so bedarfsgerecht auf die stark wachsenden Schülerzahlen in diesem Bereich reagiert. Die zeitgemäß ausgestatteten Bauten tragen dazu bei, schulische Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und selbstständige Lebensgestaltung zu ermöglichen. Auch dazu trägt die Berliner Schulbauoffensive bei.“

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de (E-Mail)