Bezirksamt Mitte prüft Umsetzung von Kiezblocks zur Steigerung der Lebensqualität – Öffentlichkeitsbeteiligung startet
Pressemitteilung Nr. 047/2025 vom 03.03.2025
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert:
Der Bezirk Mitte wächst und damit die Herausforderungen im alltäglichen Zusammenleben. Um die Lebensqualität in den Kiezen nachhaltig zu verbessern, untersucht das Bezirksamt Berlin Mitte die Umsetzbarkeit sogenannter Kiezblocks – verkehrsberuhigte Wohngebiete zwischen den Hauptverkehrsstraßen. Nun startet die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, in der Anwohnende und Interessierte ihre Bedürfnisse und Ideen einbringen können.
Warum Kiezblocks? Die Bevölkerung von Berlin Mitte ist in den vergangenen 20 Jahren um 80.000 Menschen gewachsen, doch der Platz auf Straßen, Gehwegen und in Parks ist gleich geblieben. Gleichzeitig steigt die Nutzung von Lieferdiensten und Sharing-Angeboten, was den öffentlichen Raum weiter beansprucht. Die Folgen sind u. a. mehr Verkehr, weniger Ruhe und eine schlechtere Luftqualität. Kiezblocks bieten hier eine Lösung, indem sie den Kfz-Durchgangsverkehr reduzieren und so sichere, ruhige und lebenswerte Quartiere schaffen.
Mit dem Projekt sollen 12 Kiezblocks identifiziert werden, die sich im Bezirk am besten für die Realisierung eignen. Dazu wird in mehreren Schritten untersucht, wo besonders viel Durchgangsverkehr ist und welche Kieze sich für eine Verkehrsberuhigung eignen. In einem ersten Schritt wurden alle Kieze im Bezirk analysiert und 28 Wohngebiete ausgewählt, die das höchste Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität durch verkehrsberuhigende Maßnahmen haben. Nun beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung.
Bezirksstadtrat Christopher Schriner: „Die Gestaltung des öffentlichen Raums ist ein Thema von öffentlichem Interesse und die Umgestaltung muss ein gemeinschaftlicher Prozess sein. Die Beteiligung der Menschen, die im Bezirk Mitte wohnen, arbeiten oder zu Besuch sind, ist daher ein zentraler Bestandteil des Vorhabens.“
Ab sofort und bis zum 7. April 2025 können sich alle auf der neu erstellten Webseite der Kiezblocks in einer ersten Online-Beteiligung einbringen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein.
In einem nächsten Schritt werden auf Basis der Ergebnisse der Beteiligung und von Verkehrszählungen 24 Kieze ausgewählt, für die konkrete Kiezblockentwürfe erstellt werden. Diese Entwürfe werden in einer weiteren Beteiligungsrunde online und in Spaziergängen vor Ort zur Diskussion gestellt.
Das Bezirksamt Berlin Mitte lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an der Gestaltung einer sicheren und lebenswerten Nachbarschaft zu beteiligen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kiezblocks Mitte.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de