Exkursion vom Umweltladen Mitte: „Winterleben an der Spree“

Pressemitteilung Nr. 012/2025 vom 20.01.2025

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert:

In der Natur gibt es das gesamte Jahr über etwas zu entdecken. Gerade im Winter kann man vieles wahrnehmen, was sonst von anderen Reizen überlagert wird.
Ende Januar beobachtet Diplom-Biologe Gunter Martin mit allen Interessierten zum wiederholten Mal das rege Tierleben an und auf der Spree.

Das städtische Mikroklima verhindert dort auch in strengeren Wintern eine geschlossene Eisdecke, wodurch viele gefiederte Wintergäste angelockt werden. Auf dem offenen Wasser schwimmen vor allem futtersuchende Schwäne, Gänse, Enten, Säger und Rallen.
Kormorane trocknen ihr Gefieder nach dem Fischzug am liebsten an sonnigen Plätzen.
Die Entenerpel tragen bereits ihr Prachtkleid, wohingegen die an flachen Stellen auf Beute lauernden Graureiher kaum auffallen.
In den kahlen Bäumen am Ufer sind die Nester der Nebelkrähen zu erkennen.

Am Spreeufer hinter der East Side Gallery wurde 2009 ein Ausstieg für die streng geschützten Biber angelegt, weil die guten Schwimmer zur Fellpflege sowie zum Fressen und Ausruhen regelmäßig das Wasser verlassen müssen.

Auch der stadthistorische Aspekt wird bei dieser Exkursion berücksichtigt.
Die Sehenswürdigkeiten zwischen den einstigen Zollgrenzen Oberbaum- und Unterbaumbrücke bezeugen eindrucksvoll Berlins Geschichte.
Das Nebeneinander von Gebäuden verschiedener Epochen verleiht der Gegend noch zusätzlich einen besonderen Charme.

Wann? Sonntag, 26. Januar 2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Wo? Eingang U-Bahnhof Warschauer Straße

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Exkursion ist nicht barrierefrei.

Weitere Informationen erhalten Sie im

Umwelt- und Naturschutzamt Mitte
Umweltladen
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin

Telefon (030) 9018-22081
E-Mail umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de