Dieses Jahr gehen die bezirklichen Aktionswochen gegen Rassimus mit einer Rekordzahl von über 60 Veranstaltungen und Aktionen, organisiert von über 30 Organisationen, an den Start. Die vielfältige Bandbreite reicht von Kunstprojekten und Workshops über Gesprächsrunden bis hin zu Stadtrundgängen und Live Podcasts. Eine Vielzahl von Themen wie die rechtsextreme Mobilisierung, das Empowerment von Jugendlichen mit Rassismuserfahrungen oder die Frage nach institutionellem Rassismus in Kitas.
Das gesamte Programm befindet sich auf folgender Website: www.cwgegenrassismus.de
Der Internationale Tag gegen Rassismus der Vereinten Nationen wird jedes Jahr am 21. März begangen und geht auf Proteste gegen die Apartheid in Südafrika zurück. Seit den 1980er Jahren finden um diesen Tag bundesweit Veranstaltungen statt. Zum fünften Mal setzen die Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf bezirksweit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles, diverses Miteinander in den Kiezen. Mit den Aktionswochen soll Rassismus im Alltag sowie auf struktureller und institutioneller Ebene aufgezeigen und sichtbar gemacht werden. Es werden Räume des Austausches darüber geschaffen und rassismuskritische Akteur:innen gestärkt und vernetzt. Dies passiert stets mit einem besonderen Fokus auf die Perspektive der Menschen mit Rassismuserfahrung.