Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Projektfonds Kulturelle Bildung
Angesichts der aktuellen, nicht vorhersehbaren Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus unterstützt der Projektfond und der Bezirk ausdrücklich auch digitale Projekt-Formate. Wie solche Formate möglicherweise aussehen können, zeigt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in einer kurzen Beispiel-Liste (https://www.kuenste-oeffnen-welten.de/ueber-das-programm/alternativformate/). Dort gibt es auch eine Sammlung digitaler Tools für Gespräche, gemeinsames Lernen und Arbeiten an Dokumenten, kreative Arbeit und mehr. An dieser Stelle möchten wir außerdem auf die Sammlung von aktuellen Infos und Unterstützungsangeboten für die Kulturelle Bildung in Zeiten von Corona auf www.kubinaut.de hinweisen.
NÄCHSTER ABGABETERMIN
für Projekte in der ersten Jahreshälfte 2021
ist Dienstag, 1. Dezember 2020.
Entscheidend für die Rechtzeitigkeit ist der Posteingang.
Antrag an:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Fachbereich Kultur
Elke von der Lieth
Schloßstraße 55/ Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin
In den vergangenen Jahren sind vom Land Berlin jeweils Fördermittel in der Gesamthöhe von 2 Millionen Euro für Kooperationsprojekte der kulturellen Bildung zur Verfügung gestellt worden. Voraussetzung für die Förderung ist ein gemeinsamer Antrag zweier oder mehrerer Partner, aus dem Bereich Kunst und Kultur einerseits und den Bereichen Kita, Schule, Bildung, Jugendarbeit andererseits. Entscheidend für den Ort der Antragstellung ist die Adresse des Bildungspartners. Die geplanten Projekte sollen insbesondere Berliner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren aktiv an künstlerischen Prozessen und an der kulturellen Vielfalt der Stadt teilhaben lassen.
Für kleinere und kurzfristige Projekte in der Fördersäule 3 können mit bis zu 5.000€ gefördert werden. Hierfür stehen jedem Berliner Bezirk 45.000,- € pro Jahr zur Verfügung.
Ziel dieses Förderbereichs ist die flexiblere und schnellere Vergabe von Fondsmitteln auf Bezirksebene zur Unterstützung kleinerer und kurzfristiger Projekte in Kitas/ Schulen/ Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit nichtstaatlichen Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstlern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Antragsformulare und Förderrichtlinien
Antrag für die Foerdersaeule 3, Projektfonds kulturelle Bildung
DOCX-Dokument (96.2 kB) - Stand: 22.04.2020
Muster Finanzierungsplan und Verwendungsnachweis
XLSX-Dokument (47.1 kB) - Stand: 02.07.2018
Informationen zum Umgang mit Zuwendungsmitteln (Was Sie vor Projektbeginn wissen sollten)
PDF-Dokument (81.9 kB)
Bewilligte Projekte 2019
-
SchaSho! Eine Schattenshow
Veronica Compagnone – Kita Piccolino -
Schlau bauen
Jugend im Museum e.V. – Schule am Schloss -
Der Tennisschläger – Hat man sich 1929 im Park geküsst?
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf – Otto-von Guericke-Schule -
Eckig oder rund? Klingende Skulpturen und skulpturale Klänge
Kathrin von Kieseritzky – Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule -
OCEANE-Poetry-Composer-Slam zu Fontane
Literaturhaus Berlin – Friedrich Ebert Gymnasium -
Ich sehe Dich, wie du mich siehst!
Heike Falkenberg – Haus der Jugend Anne Frank -
Alles ist schon da!
Thekla Rickert -Interkulturanstalten Westend e.V. -
Aquatic 3000
Tänzer ohne Grenzen e.V. – Friedensburg Oberschule -
Von der Schrankleiche zum Lieblingsteil
Bis es mir vom Leibe fällt e.V. – Sophie-Charlotte-Gymnasium -
Sonnendruck
Merle Richter – Johann-Peter-Hebel-Grundschule -
Bauhaus und die Fotografie
Mila Hacke – Joan-Miro-Grundschule -
Flügelschlag-Maschine
Christian Bilger und Julia Ziegler – Schule am Schloß -
Kinozauber – Kita Filmatelier
Arsenal – Institut für Film und Videokunst – EKT Regenbogen Kidz e.V
Bewilligte Projekte 2018
-
Action! Go places
Merle Richter – Johann-Peter-Hebel Schule -
Es läuft rund – ganz schnell und ganz langsam
Christian Bilger – Schule am Schloss -
Mimesis und DaDa
transfernet GbR – OSZ Körperpflege -
FreeMusicSpaceClothes
Andrew Noble – Förderverein die Zauberflöten -
“Willkommen”
Studio Lapatsch I Unger – Heinz Berggruen Gymnasium -
Geteilte Nachbarschaft
Interkulturanstalten Westend e.V. – Wohnunterkunft Eschenallee -
Um_Über_Gestalten
Amelie Marei Loellmann – Evin e.V. -
Die Zukunftsboxen
Initiative “Skolla” – Judith-Kerr-Grundschule -
Anatevka
Claudia Kühn – Amt für Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf -
Tape-Art-Bücherzelle
Miteinander im Kiez e.V. – Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf.e.V. -
Kitaratur
Peter-Weiss-Stifutng für Kunst und Politik e.V. – Kinderhaus Waldschulallee e.V. -
#geheimnis
Superbohemians GbR – Friedensburg-Oberschule -
Echte Träume!
Deutsche Oper Berlin – Lietzensee-Grundschule -
Monsterakademie
KulturLab.e.V. Alsaieda -
Der blinde Fleck
Ostkreuzschule für Fotografie – Freunde des Heinz-Berggruen-Gymnasiums e.V.
Bewilligte Projekte 2017
-
ZUHAUSE. Ein Theaterprojekt
Dr. Eirini Vasilopoulo – Kita Länderallee -
Spinn Mal!
Anat Cohavi – Birger-Forell-Grundschule -
Kunst lehren? Das geht doch nicht
freies Arbeiten im Atelier Merle Richter – Hebel Club e.V. -
Indianerwoche auf dem Abenteuerspielplatz
Harry Thomaß – Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez -
Gegenläufig – mechanischer Spielapparat mit optischem Effekt
Christian Bilger – Schule am Schloß -
Welche Farbe hat ein Pfiff? Musik und Bild im Dialog
Ynez Neumann – Ev. Schule Charlottenburg -
Turn Theater on!
Veronica Compagnone – Nehring-Grundschule -
Wilde Meute
Deutsche Oper Berlin – Nehring-Grundschule -
50/50 Kinder&Kunst
be art of it – Grunewald-Grundschule -
Bilder bewegen
Georg Kolbe Museum – Herder Gymnasium -
Bleiben will ich, wo ich nie gewesen!
Ostkreuzschule für Fotografie – Heinz-Berggruen-Gymnasium -
Poetry Slam – Westend Slam
Wolf Hogekamp – Malteser Kinder- u. Jugendtreff MANNA Westend
Bewilligte Projekte 2016/2. Förderrunde
-
Der Alte Ring
Monique Neumann – Schule am Schloss -
Mein Leben in Bildern
Artemisia – Haus der Jugend Anne Frank -
Open creative Space for Refugees
Michaela Seliger – Kommunale Galerie -
Mosaik im Hof
Massoud Graf-Hachembpour – Birger-Forell-Grundschule -
KofferFormat
Johannes WeissBröhan Museum – Schinkel-Grundschule -
Kinder in Bewegung
Eleni Papaioannou – Kindergarten für musische und sprachliche Erziehung
Bewilligte Projekte 2016/1. Förderrunde
-
Wir über uns
Claudia Vogt – Nehring-Grundschule -
Participating Chemo Brother
glanz&krawall / Leonie Arnhold – Peter-Ustinov-Schule -
Picasso & Co
beARTofit – Grundschule am Rüdesheimer Platz -
Metropolis
Karen Thiele – Mierendorff-Grundschule -
1000 erste Wörter
Junge Staatsoper – Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf -
Open Creative Space for Refugees
Michaela Seliger – Kommunale Galerie Berlin
Bewilligte Projekte 2015
-
Faserspaghetti aus der Färbesuppe
Tine Steen – Joan Miro Grundschule -
Behind Bars
No Boundaries e.V. – Jugendstrafanstalt Berlin -
Kunstgenuss und Sprachgefühl
Künstler-Yogis – Freundeskreis der Jugendkunstschule -
Stasi im Fokus
Photowerk Berlin – Gottfried-Keller-Schule -
Schuhwerk für Katzen
Junge Staatsoper – Helmuth-James-von Moltke-Grundschule -
Erfinderwerkstatt – ein “Irgendwas” entsteht
Karen Thiele – Mierendorff-Grundschule -
Das Dschungel-Kabinett
Maryam Hammer-Barber – Erwin von Witzleben-Grundschule -
Von Tagträumern und Taugenichtsen
Rainer Untch – Eichendorff-Grundschule -
Kreatives Schreiben in der Villa
Katharina Körting – Mehrgenerationenhaus Divan e.V. -
Guerilla-Knitting
Tine Steen – Joan-Miro-Grundschule -
Heimat – so fremd und so vertraut
Thurit Antonia Kremer – Sekundarschule Wilmersdorf -
Meeresrauschen
Junge Deutsche Oper – Comenius-Schule -
Die Milchflasche, die in einem Film mitspielen wollte
Maru Solores
Geförderte Projekte 2014
-
Hurdy-Gurdy der Dreh mit der Leier oder die Leier mit dem Dreh
Christian-Bilger-Schule am Schloss -
Lebens(t)räume – lebendige Vielfalt im Kiez
Chi Maulbetsch – LISA e.V. -
Photos aus dem Gefängnis
PhotoWerkBerlin – Marie-Curie Gymnasium -
Sternenklang und Fischgesang
Annette Polzer – Mierendorff-Grundschule -
Künstlerische Aneignung der Hardenbergstraße 1914 und heute
Yvonne Wahl – Peter-Ustinov-Schule -
Kinder malen Berlin – Pleinair
Verein zur Förderung von Kindern durch Kunst e.V. – ISS Schule am Schloss -
Inklusion! Alle sprechen darüber – wir leben es
Tuned –Jugendprojekt – Haus der Jugend Anne Frank -
Wo sind sie geblieben?
Theaterprojekt zur Künstlerkolonie, Tanz theater dialoge e.V. – Grundschule am Rüdesheimer Platz -
Biologie trifft Kunst
Mariam Hammer-Barber und Marian Fuchs – Erwin von Witzleben Grundschule -
Glück
Junge Staatsoper. – Comenius-Schule -
Sind wir unsterblich?
Junge Deutsche Oper – Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule -
Grenzenlose Worte
Thurit Antonia Kremer – Sekundarschule Wilmersdorf
Geförderte Projekte 2013
-
Interkulturelle Schreibwerkstatt
Katharina Körting – Interkulturelles Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Diva e.V. -
Comic-Tagebuch
Charlotte Hofmann – Freie Schule Wilmersdorf -
Kopfwelten – Streifzüge durch den Bezirk
Annette Polzer – Eosander-Schinkel-Grundschule -
Wie malt es sich mit Erde? Was ist eigentlich los unter uns! Der Frühling beginnt.
Catrin Wechler – Kindertagesstätte des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Haubachstraße -
GEGENfeuer
Kain Karawahn – Reinfelder Schule/Montessori Klasse -
Skandalbilder
Barbara Eitel – Gottfried-Keller-Gymnasium -
Siehst Du noch oder fühlst Du schon?
Wilfried Pletzinger – Nelson-Mandela-Schule -
Schloßwerkstatt
Katharina Stahlhoven – Freundeskreis Jugendkunstschule -
Backstein Forschungswerkstätten
Kleine Baumeister – Mierendorff GrundschuleTape-Art-Bücherzelle -
in-balance-off
Katharina Stahlhoven – Eosander-Schinkel-Grundschule -
Statt sehen: Stadt hören
Marco Ponce Kärgel – Schule am Schloss -
Hinter allen Worten – Poesiefilme
Antonia Isabelle Weisz – Friedrich Ebert-Oberschule -
Wehr den Wolf!
Junge Staatsoper – Comenius-Schule -
Bauereignis im Bröhan-Museum
Freunde des Bröhan-Museums e.V. – Eosander-Schinkel-Grundschule -
Jugend filmt
Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen – Katholische Schule Liebfrauen
In 2012 wurden 14 Projekte gefördert
- “Das große Blau”
tanz theater dialoge e. V. (Cornelia Baumgart) / Grundschule am Rüdesheimer Platz (Christin Behrend) - “Kinder malen in der Natur”
Verein zur Förderung von Kindern durch Kunst e. V. (Claudia Simon-Buzasi) / Gartenarbeitsschule Ilse Demme (Cl. Meinl-Lachmann) - “Die Großen Fragen”
Silke Homeyer, Meike Capatti / Eikita Girasole (Axel Liebscher) - “Die Königin der Farben”
Akarena Kindertheater (Astrid Kürten) / Freie!Schule Freundeskreis (Susanna Doppler-Waitz) - “DAS BIN ICH”
Volker Hoffmann / Jugendclubring Berlin e. V. im Haus der Jugend Charlottenburg (Reimar Brahms) - “Mitten im Meer”
Catrin Welcher / Kindertagesstätte im Pestalozzi-Fröbel-Haus (Jana Sommerfeld) - “Der Tanz auf der Spitze”
Christian Bilger, Julia Ziegler / Schule am Schloß (Esther Siemers) - “Unser Nachbar, der Schinkel-Pavillon”
kleine baumeister (Jessica Waldera) / Mierendorff Grundschule (Frau Hartnack) - “Wir schaffen mit der Natur einen Menschen”
Natalia Lumbrera-Voigt / Girasoles-Sonnenblumen e. V. (Kristina Naranjo) - “Schreiberei”: Kreatives Schreiben e. V. (Michael-Andre Werner) / Stadtteilbibliothek Halemweg (Andrea Tocki)
- “Bau_Bam_Bus02”
Martin Henkel / Helmuth-James-von-Moltke Grundschule (Frau Wierschin) - “Bei Neptuns Bart – Ich und viele Gesichter”
Kunigunde Berberich / Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf (Karin Fortriede) - “Baden gehen”
Simone Grindel / Amt für Jugendarbeit im Kirchkreis Charlottenburg (Freidrich Barniske) - “Simple Music”
Nikolaus Gerszewski, Bettina Wackernagel / Kindertagesstätte Warburgzeile (Frau Rogozynski)
In 2011 wurden 13 Projekte gefördert
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachbereich Kultur
Leitung: Elke von der Lieth
- Tel.:
- (030) 902924100
- Fax:
- (030) 9029 24160
Projektförderung
Christine Streffer
- Tel.:
- (030) 9029 24102
- Fax:
- (030) 9029 24160