Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek

  • DBB - Erwachsenenbereich

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - Erwachsenenbereich

  • DBB- Kinderbereich 1

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - Kinderbereich 1

  • DBB - BVG Schild

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - BVG Schild

  • DBB - Gaming

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - Gaming

Veranstaltungen

Manga-Workshop mit Inga Steinmetz am 27. September

Unter Anleitung erstellst du eigene Manga-Gesichter und erhältst Tipps beim Umgang mit z.B. Profilansichten, Emotionen oder Haaren und Kleidung. Der Workshop richtet sich an Manga-Neulinge aber auch erfahrene Zeichner*innen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Weitere Informationen

Digitale Sprechstunde mit Hugo jeden Samstag

Die digitale Hilfe mit unserem Ehrenamtlichen Hugo ist ein kostenfreies Angebot für ältere Menschen, die Unterstützung in den Bereichen Internet, Computer, Tablet, Smartphone und digitale Medien benötigen. Jeden Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr, bitte vorab reservieren! Weitere Informationen

Angebote

  • Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitungen und Zeitschriften, Spielfilme auf DVD und Blu-ray, Kinderfilme auf DVD, Hörbücher, Sprachkurse, Tolinos
  • [gaming:vr:box] mit PlayStation4 und Virtual-Reality-Brille

Außerdem

Name und Geschichte der Bibliothek

Die Bibliothek wurde als Wilmersdorfer Volksbücherei 1893 in der Mehlitzstr. 2 gegründet und nach dem Ersten Weltkrieg im Stadthaus, dem ehem.Joachimsthalschen Gymnasium untergebracht.

Im Februar 1955 zog sie in den Neubau an der Brandenburgischen Str. 2 um. Die 1997 nach dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer benannte Bibliothek war bis zur Bezirksfusion 2001 die Hauptbibliothek der Stadtbibliothek Wilmersdorf.

Im Sommer und Herbst 2005 wurde die Bibliothek umgebaut. Durch den Umbau wurden die Erwachsenen- und Jugendabteilung miteinander verbunden. Die Bibliothek befindet sich jetzt auf 2 anstatt wie früher auf 3 Etagen. Beide Etagen können durch den Einbau eines Aufzugs problemlos auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen erreicht werden.