Neue Flächen für bestäubende Insekten am Rudolf-Mosse-Stift

"Bestäuberflächen" werden dankend angenommen
Bild: Mira Siemann
Im und um das Gelände des Rudolf-Mosse-Stifts entstehen gerade neue Flächen für bestäubende Insekten. Das Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine eigene Satgutmischung mit gebietseigenem Saatgut auf diversen Flächen ausgebracht, die besonders gerne von bestäubenden Insekten besucht werden.
Warum gebietseigenes Saatgut?
Gebietseigene Pflanzen haben den Vorteil, dass sie sich über einen längeren Zeitraum an die lokalen Gegebenheiten (Klima, Boden, Bestäuber) angepasst haben und somit verbesserte Wachstumsbedingungen vorfinden; sie bilden die perfekte Nahrungsgrundlage für viele (Bestäuber-) Insekten.
Die Saatgutmischung 2019 in Bildern
Hier können Sie die einzelnen Pflanzen der Saatgutmischung bewundern.
Wünschen Sie eine ausführliche Beschreibung der Pflanzen, können Sie sich dieses Dokument mit den Steckbriefen herunterladen:
-
Steckbriefe der einzelnen Pflanzen - Saatgutmischung
PDF-Dokument (883.2 kB)