Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Untere Denkmalschutzbehörde

Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde
Denkmalpflege und Denkmalschutz haben die Aufgabe, wichtige Zeugnisse der Baukultur – unter Berücksichtigung ihrer Denkmaleigenschaften – zu bewahren, sowie Kulturdenkmale als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und erdgeschichtlicher Entwicklung zu schützen und zu erhalten. Sie wirken darauf hin, dass Denkmale in die städtebauliche Entwicklung sowie in die Raumordnung und Landschaftspflege einbezogen werden.
Liste, Karte, Datenbank zu Berliner Denkmalen
Das Landesdenkmalamt Berlin verfügt über umfangreiches Wissen über die Berliner Bau-, Boden- und Gartendenkmale. Die Informationen werden in einer Datenbank aufbereitet. Daraus erarbeitet das Landesdenkmalamt die ständig aktualisierte Denkmalliste, die alle Denkmalpositionen nach Bezirken sortiert auflistet, sowie die Denkmalkarte, die auf einen Blick Lage und Gestalt aller Denkmale in Berlin kartographisch veranschaulicht. Diese drei Angebote ergänzen sich gegenseitig und sind untereinander vernetzt. Für den Bereich Bodendenkmalpflege gibt es zusätzlich eine archäologische Karte, die alle Fundstellen darstellt und erläutert.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angaben nicht um rechtsverbindliche Auskünfte handelt. Für rechtsverbindliche Auskünfte müssen ggf. die amtlichen Unterlagen eingesehen werden.
Auskünfte aus der Berliner Denkmalliste
Das Landesdenkmalamt Berlin erteilt rechtsverbindliche Auskünfte aus der Berliner Denkmalliste.
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Rathaus
Klosterstr. 47
10179 Berlin
Tel. (030) 90259-3600
Fax. (030) 90259-3700
Landesdenkmalamt@LDA.berlin.de
Der Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung
Zuständigkeitsbereiche
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Stadtentwicklungsamt
Untere Denkmalschutzbehörde
- Diese E-Mail Adresse dient nur zur Klärung von Einzelfragen. Umfangreiche Anhänge, resp. kompette Antragsunterlagen können aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden. Bis auf weiteres bitten wir, Antragsunterlagen (Plansätze) ausschließlich in gedruckter Form einzureichen.
- Sprechzeiten:
- Persönliche Sprechstunden können gegenwärtig und bis auf weiteres leider nicht angeboten werden.
- Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sachbearbeitung für die Ortsteile Schmargendorf und Grunewald:
Frau Kühne
Stadt II UD 1
Tel. 9029 – 15144
- Raum:
- 5130
Sachbearbeitung für den Ortsteil Westend:
Herr Kümmritz
Stadt II UD 2
Tel. 9029 – 15127
- Raum:
- 5132
Sachbearbeitung für die Ortsteile Charlottenburg (nördlich der Stadtbahn) und Charlottenburg-Nord:
Frau Gurlt
Stadt II UD 3
Tel. 9029 – 15156
- Raum:
- 5128
Sachbearbeitung für die Ortsteile Halensee und Wilmersdorf sowie Teile Charlottenburgs (südlich der Stadtbahn):
Herr Eschrich
Stadt II UD 4
Tel. 9029 – 15121
- Raum:
- 5134