Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Gedenksteine im Rathaus Wilmersdorf
In dem mit 27 Wappenmosaiken ehemals ostdeutscher Länder und Städte versehenen Rundhof des Rathauses Wilmersdorf wurden, im Halbkreis angeordnet, drei Gedenksteine in Form rechteckiger Kunststeinquader aufgestellt:
am 20.7.1960 zwei Steine für die Opfer der beiden Weltkriege und für die Opfer des Nationalsozialismus
und am 1.1.1981 der dritte Stein für die Opfer kommunistischer Willkür.
Den Opfern der Weltkriege 1914-1918 – 1939-1945
Den Opfern nationalsozialistischer Willkür
Den Opfern kommunistischer Willkür
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Rathaus Wilmersdorf
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.9km
S Hohenzollerndamm
- S41
- S46
- S42
-
0.9km
S Hohenzollerndamm
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Fehrbelliner Platz
- U3
- U7
-
0.5km
U Konstanzer Str.
- U7
-
0.6km
U Blissestr.
- U7
-
0.8km
U Hohenzollernplatz
- U3
-
0.1km
U Fehrbelliner Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Fehrbelliner Platz
- 101
- 104
- N42
- N7
- 115
- N3
-
0.2km
Berlin, Mansfelder Str./Barstr.
- 101
- 115
- N7
-
0.3km
Berlin, Westfälische Str./Konstanzer Str.
- 104
- N42
-
0.4km
Berlin, Hoffmann-von-Fallersleben-Platz
- 115
- N3
-
0.5km
U Konstanzer Str.
- 101
- N7
-
0.6km
U Blissestr.
- 101
- 310
- 104
- N42
- N7
-
0.6km
Berlin, Fechnerstraße
- 249
-
0.7km
Berlin, Güntzelstr./Uhlandstr.
- 249
-
0.7km
U Blissestr./Uhlandstr.
- 104
- 310
- N42
- N7
- 249
-
0.7km
Berlin, Eisenzahnstr.
- 104
- N42
-
0.1km
U Fehrbelliner Platz