Albrecht Freiherr von Rechenberg

Albrecht Freiherr von Rechenberg

Geboren am 15. September 1861 in Madrid
Gestorben am 26. Februar 1935 in Berlin

Wohnadresse:
Charlottenburg
Kaiserdamm 113 um (1919)

Beruf: Deutscher Konsularbeamter, Generalkonsul in Warschau, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Wirklicher Geheimer Rat mit Prädikat Exzellenz

Reichstagsmandat im Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Königsberg (Braunsberg-Heilsberg) als Mitglied der katholischen Zentrumspartei vom 24. April 1914 bis 1918

Stadtverordneter von 1919 bis 1920
Der Stadtverordnete Freiherr von Rechenberg hat sein Stadtverordnetenamt niedergelegt. (Sitzung am 11. Juni 1920).

Albrecht Freiherr von Rechenberg war Mitglied folgender Ausschüsse und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
  • Ausschuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung von Kleinwohnungs-leichtbauten
  • Ausschuß zur Vorberatung des Antrages der Stadtverordneten Herzog und Gen. betr. Unterstützung von Beamten und Lehrkräften
  • Depositalkuratorium (2. Kurator)
  • Kassen und Finanz-Deputation
1920
  • Ausschuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen
  • Ausschuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen
  • Mitglied des Vorstandes der Stadtverordnetenversammlung (als Beisitzer)

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1919

Akten des Magistrats zu Charlottenburg betreffend Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung seit 1869 nach dem Alphabet

Weiterführender Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_von_Rechenberg (abgerufen am 09.05.2024)

Stand Mai 2024