Charlottenburger Norden feiert Fest der Nachbarschaft

Charlottenburger Norden feiert Fest der Nachbarschaft

Pressemitteilung vom 27.05.2024

Zu einem Fest der Nachbarschaft laden die Bezirksstadträte Oliver Schruoffeneger und Christoph Brzezinski anlässlich der Fertigstellung des Grünzugs Halemweg – Popitzweg am Freitag, 31. Mai 2024, von 14 bis 17 Uhr auf dem neuen Stadtplatz am U-Bahnhof Halemweg ein.

Nach der Eröffnung der beiden neuen Spielplätze und des Stadtplatzes ist die neue Grünverbindung nun fertig. Zuletzt wurde der Ballspielplatz auf dem Stadtplatz fertiggestellt. Insgesamt flossen rund 4,4 Millionen Euro aus dem Programm Stadtumbau/Nachhaltige Erneuerung in die Erneuerung des Grünzugs.

Auch BVV-Vorsteherin Judith Stückler wird das Fest besuchen. Es gibt Kaffee, Kuchen, Herzhaftes, Musik und ein buntes Programm. An Infoständen kann man sich zu den Angeboten des Stadtteilzentrums, der mobilen Stadtteilarbeit, den Angeboten des Familienzentrums oder der Erlebniswelt Tier und Natur in der Jungfernheide informieren. Das Familienzentrum und Outreach als Träger der Jugendarbeit und die Theatergruppe Zenobia vom Kulturgut Kiez e.V. (finanziert über die Partnerschaft für Demokratie) bieten ein buntes Kinderprogramm mit Schminken, interaktiven Workshops und kreativen Mitmachaktionen an. Für das leibliche Wohl sorgen das Café Jungfernheide und die Ehrenamtlichen vom Stadtteilzentrum. Die Initiative Bürgergarten Charlottenburg-Nord wird eine Grünverbindungs-Ralley anbieten, in der man Wissenswertes zu Pflanzen, Tieren und der Umgebung lernen und erraten kann.

Den Beginn für die Planung der Grünverbindung stellte das erste Beteiligungsverfahren im Jahr 2018 dar. Die Ergebnisse der Beteiligungsverfahren wurden mit dem Büro Lechner Landschaftsarchitekten diskutiert und flossen bestmöglich in die Planungen ein. Daneben sah sich das Büro Lechner den vielfältigen Anforderungen der heutigen Zeit mit all seinen sozioökologischen Belangen, den Besonderheiten des Standorts über einem U-Bahntunnel und eingebettet im Denkmalbereich der Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord konfrontiert. Seit 2021 wurde die Grünverbindung nun baulich durch die Firma Reinhold Fehmer GmbH umgebaut und gestaltet. Die Grünverbindung bildet heute einen wichtigen städtischen Raum, mit seinen Funktionen für Sport, Spiel und Erholung. Neu geschaffene Orte mit Sitzbänken, die weiten Rasenflächen, Spielplätze und der Ballspielplatz bieten viele Möglichkeiten für Klein und Groß. Es wurden neue Staudenbeete und Bäume gepflanzt – insektenfreundlich und klimaangepasst – so wie es sich die Anwohnerinnen und Anwohner gewünscht hatten. Die Grünverbindung stellt mit ihren Fußwegen die wichtige Verknüpfung zwischen dem Wohngebiet und dem Nahversorgungszentrum am U-Bahnhof Halemweg und somit auch zum öffentlichen Nahverkehr her. Der südlich verlaufende Weg wurde hierbei vom Wohnungsträger Deutsche Wohnen finanziert.

Im Auftrag
Brühl