Tagesordnung - 31. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur  

 
 
Bezeichnung: 31. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur
Gremium: Ausschuss für Bildung und Kultur XIX. Wahlperiode
Datum: Do, 03.07.2014 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum 2113
Ort: Rathaus Schöneberg
Anlagen:
Bericht aus der Verwaltung

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Festlegung der Tagesordnung      
Ö 2  
Genehmigung vorliegender Protokolle      
Ö 3  
Stand der Dinge "Anmietung Hertie"      
Ö 4  
Bericht der Archäologen Tempelhofer Feld - Nachtragstagesordnungpunkt      
Ö 5  
Bericht aus der Verwaltung      
Ö 6     Beratung überwiesener Drucksachen:      
Ö 6.1  
Das Geburtstagskind erstrahlen lassen! - MzK -
Enthält Anlagen
1111/XIX  
    21.05.2014 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 9.5 - mit Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Zu dieser Drucksache liegt ein Änderungsantrag der Fraktionen SPD uind GRÜNE vor, welcher von der CDU-Fraktion mit Einfügung der Fristsetzung übernommen wird

Zu dieser Drucksache liegt ein Änderungsantrag der Fraktionen SPD uind GRÜNE vor, welcher von der CDU-Fraktion mit Einfügung der Fristsetzung übernommen wird.

 

Beratungsbeiträge: BV Steuckardt und Rauchfuß

 

Beschluss:

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob zum 100. Geburtstag in diesem Jahr auch das Rathaus Schöneberg im Rahmen des „Festival of Lights“ oder des Lichterfestes „Berlin leuchtet“ illuminiert werden kann. Insbesondere soll dargestellt werden, ob und wenn ja in welchem Rahmen dem Bezirk dadurch Kosten entstehen würden.

Der BVV ist bis zum 17.6.2014 zu berichten.

   
    18.06.2014 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.8 - überwiesen
    Überweisung an den Ausschuss für Bildung und Kultur und Hauptausschuss – Konsensliste

Überweisung an den Ausschuss für Bildung und Kultur und Hauptausschuss – Konsensliste.

   
    02.07.2014 - Hauptausschuss
    Ö 5.4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Den Ausschussmitgliedern liegt eine Beschlussempfehlung seitens der CDU vor

Den Ausschussmitgliedern liegt eine Beschlussempfehlung seitens der CDU vor.

Die stellvertretende Ausschussvorsitzende BV Waldt eröffnet die Beratung.

BV Zander hält die Umsetzung einer Illumination in Anbetracht der Kosten für möglich. Die entstehenden Kosten könnten durch Sponsoring gedeckt werden.

BzBm’in Schöttler macht deutlich, dass Sponsoring eine sehr arbeitsintensive Beschaffung von Geld ist, die sich allerdings über längere Zeit rechnet. Die Illumination durch Sponsoring zu finanzieren hält sie grundsätzlich für möglich, allerdings bezweifelt sie, dies in 2014 zu realisieren. BV Rauchfuß erinnert an die zuvor geführte Diskussion bezüglich der doch sehr knappen Haushaltlage. Nach Meinung des BV Rauchfuß wird die Beschlussempfehlung der dazugehörigen Mitteilung der Kenntnisnahme nicht gerecht. BzBm’in Schöttler verweist nochmals ausdrücklich darauf, dass die Idee eines Sponsorings kaum kurzfristig und vor allem nicht nebenbei zu bewältigen ist. Die stellvertretende Ausschussvorstizende BV Waldt lässt nun über die Beschlussempfehlung abstimmen. Die Beschlussempfehlung wird beschlossen. Die Mitteilung zur Kenntnisnahme ist somit auch zur Kenntnis genommen.

 

   
    03.07.2014 - Ausschuss für Bildung und Kultur XIX. Wahlperiode
    Ö 6.1 - vertagt
    BV Steuckardt plädiert für eine Vertagung der Drucksache, da für ihn noch einigen Fragen

BV Steuckardt plädiert für eine Vertagung der Drucksache, da seinerseits der Wunsch nach einer ausführlichen Erläuterung von der zuständigen Abteilung bestehe und drückt seine Freude über die, aus dem Hauptausschuss kommende, Beschlussempfehlung aus.

Demzufolge drückt BV Rauchfuß seine Verwunderung über den geäußerten Wunsch einer Vertagung aus.

 

Die Mitteilung zur Kenntnisnahme wird vertagt.

Ö 6.2  
Erhalt der Bücherei im Rathaus Friedenau - MzK -  
0978/XIX  
Ö 7  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen