Tagesordnung - 9. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung  

 
 
Bezeichnung: 9. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung
Datum: Mi, 25.04.2012 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 19:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: 1138
Ort: Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung      
Ö 2  
Annahme von Protokollen      
Ö 3  
Vernetzung der wichtigsten Plätze des Bezirkes  
0137/4  
    15.03.2012 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.7 - überwiesen
    Die BVV stimmt der Überweisung der Drucksache in den Ausschuss für Stadtentwicklung sowie in den Ausschuss für Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung (ffd

Die BVV stimmt der Überweisung der Drucksache in den Ausschuss für Stadtentwicklung sowie in den Ausschuss für Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung (ffd.) einstimmig zu. (Konsensliste)

 

   
    25.04.2012 - Ausschuss für Stadtentwicklung
    Ö 3 - gegenstandslos
    Drucksache Nr

Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat in seiner Sitzung am 25.04.2012 auf Antrag der SPD-Fraktion die „Nichtbefassung“ mit 10 Ja-Stimmen und 5 Nein-Stimmen beschlossen.

 

Die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, im Rahmen der Wirtschaftsförderung mit den Betroffenen eine Vernetzung der wichtigsten Plätze unseres Bezirkes (z.B. Rüdesheimer Platz; Prager Platz, Lehniner Platz usw.) mit ihrem wirtschaftlichen Umfeld zu initiieren.

 

Zielsetzung muss

 

-          die Stärkung der wirtschaftlichen Kraft der anliegenden Geschäftsbetriebe
und

-          eine verbesserte Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Plätze als Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger sein.

 

Dem Bezirksamt ist bis zum 30.04.2012 zu berichten.

 

Begründung:

 

Das Beispiel des Rüdesheimer Platzes mit der erfolgreichen Vernetzungsarbeit der anliegenden Geschäftsbetriebe sollte dahingehend erweitert werden, dass durch ein gemeinsames Internetportal und Infoblätter mit Hinweisen auf geschäftliche Angebote die Besonderheiten der Plätze mehr Aufmerksamkeit erhalten.

 

   
    12.06.2012 - Ausschuss für Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung
    Ö 8 - im Ausschuss abgelehnt
    Der Ausschuss für Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung

Der Ausschuss für Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Die Drucksache wird abgelehnt.

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, im Rahmen der Wirtschaftsförderung mit den Betroffenen eine Vernetzung der wichtigsten Plätze unseres Bezirkes (z.B. Rüdesheimer Platz; Prager Platz, Lehniner Platz usw.) mit ihrem wirtschaftlichen Umfeld zu initiieren.

Zielsetzung muss

 

-          die Stärkung der wirtschaftlichen Kraft der anliegenden Geschäftsbetriebe
und

-          eine verbesserte Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Plätze als Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger sein.

 

Dem Bezirksamt ist bis zum 30.04.2012 zu berichten.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:              3              dagegen:   11                    Enthaltung:              0

   
    14.06.2012 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.8 - vertagt
    Die Drucksache wird wegen Beendigung der Sitzung gem

Die Drucksache wird wegen Beendigung der Sitzung gem. § 14 Abs. 3 GO-BVV nicht behandelt und auf die nächste Tagesordnung der BVV gesetzt.

 

   
    16.08.2012 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.2 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Die BVV stimmt der ablehnenden Beschlussempfehlung mehrheitlich zu

Die BVV stimmt der ablehnenden Beschlussempfehlung mehrheitlich zu.

Ö 4  
Bürgerbeteiligung Charlottenburg-Nord bei Flughafen-Nachnutzung  
0149/4  
Ö 5  
Planungswerkstatt Gerhart-Hauptmann-Anlage  
0109/4  
Ö 6  
Sanierungsvereinbarung  
0151/4  
Ö 7  
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 8  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen