Übersicht der festgesetzten Bebauungspläne

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Bebauungspläne im Bezirk in einer interaktiven Kartenanwendung. Mit Klick auf einen Geltungsbereich lassen sich weitere Informationen, sowie ein Link zur Abzeichnung bzw. Begründungstext abrufen. Beachten Sie, dass Bebauungspläne auch übereinander liegen können und dabei Festsetzungen durch den neueren Bebauungsplan aufgehoben sein können. Die generellen Bebauungspläne XI-A und XIII-A werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht in der Karte dargestellt. Diese lassen sich über die unten stehende Downloadliste aufrufen.

Um die Kartenanwendung mit den Bebauungsplänen zu öffnen, bitte die folgende Datenschutzerklärung akzeptieren:

Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an SRP GmbH übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Bebauungsplan XI-A

    Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (867.1 kB)

  • Bebauungsplan XIII-A

    Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (419.3 kB)

Straßenverzeichnis

Eine weitere Aufgabe der bezirklichen Vermessungsstellen ist die Führung des Straßenverzeichnisses nach dem Berliner Straßengesetz (BerlStrG). Das ist ein öffentliches Verzeichnis, in das alle öffentlich gewidmeten Straßen eingetragen sind. Geführt werden darin Angaben über die Widmung der Straße, wie z.B. ihre Breite. Widmung ist ein Hoheitsakt, der für Straßen, Wege und Plätze die Eigenschaft einer öffentlichen Straße begründet und zugleich ihre Zweckbestimmung festlegt. Allgemein ist die Widmung eine Erklärung mit dem Inhalt, dass eine bestimmte Sache einem bestimmten öffentlichen Zweck dienen soll.

Vermessung und Geoinformation

Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Vermessung und Geoinformation

Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 4026

Telefon (030) 90277-6504
Fax (030) 90277-7822

E-Mail an Vermessung und Geoinformation

Datenschutzhinweise

Sprechzeiten
Mo – Do 09:00 bis 15:00 Uhr
Fr 09:00 bis 14:00 Uhr
Persönliche Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache

Ansprechperson

Herr Schreiber
(030) 90277-2450
Zimmer 4030

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!